US-Politik

Luftfahrt droht wegen Trump-Zöllen reines Chaos

China will keine Boeing-Flugzeuge mehr, doch das ist erst der Anfang. Auch Lufthansa-Flugzeuge, die derzeit noch in den USA stehen, sind wohl vom Handelsstreit betroffen.

SZ PlusVon Jens Flottau

Live
:Weißes Haus schränkt Zugang für Nachrichtenagenturen massiv ein

Trump kannte dieses Land nicht, jetzt könnte er es ruinieren

Niemand habe je von Lesotho gehört, höhnte der US-Präsident. Nur, um dem Land wenig später die Hilfsgelder zu streichen und die höchsten Zölle anzudrohen. Begegnungen mit Menschen, die gerade ihren amerikanischen Albtraum erleben.

SZ PlusVon Paul Munzinger
Alle Artikel zu diesem Thema

Die wichtigsten Nachrichten

LiveKrieg in der Ukraine
:Zwist in der EU wegen Moskauer Militärparade

Justiz
:„Schwachkopf“-Beleidigung ist „nicht beträchtlich“

LiveKrieg in Nahost
:Verteidigungsminister: Israels Armee wird in Gebieten in Gaza bleiben

Berlin
:Arzt soll 15 Patienten getötet haben – Zahl der Opfer könnte noch steigen

LiveBundesregierung
:SPD kritisiert Spahns Vorstoß zu Umgang mit AfD

Aktuelle Meldungen
Newsticker

Künstliche Intelligenz
:Warum Facebook und Instagram massenhaft Nutzer anschreiben

Meta fragt wieder an, ob man seine Daten an die KI des Konzerns verfüttern will. Das hat mit dem kleinen blauen Kreis in Whatsapp, Instagram und Facebook zu tun.

Von Jannis Brühl

Champions League

FC Bayern vor dem Rückspiel in Mailand
:Im Notfall geht’s über die Seufzerbrücke

Der FC Bayern hofft im Viertelfinal-Rückspiel in Mailand auf die Qualitäten seines breiten Kaders. Für den Fall eines Ausscheidens aus der Champions League bereitet der Klub aber schon mal eine gute Geschichte vor.

SZ PlusVon Christof Kneer

Inter Mailand in der Champions League
:Micky und die alten Männer

Zwei Fragen für Universalgelehrte: Wie altert Henrikh Mkhitaryan? Altert er überhaupt? Der 36-jährige Armenier orchestriert immer noch das Spiel von Bayern-Gegner Inter Mailand – und steht für eine Elf, die den Wert der Routine schätzt.

SZ PlusVon Thomas Hürner

FC Barcelona in der Champions League
:Rauskatapultiert aus dem Kreis der großen Favoriten

Nach vielen Lobeshymnen erhält der FC Barcelona gegen Dortmund eine Lehrstunde. Das 1:3 im Rückspiel reicht für das erste Halbfinale seit 2019 – doch es wird deutlich, dass der Kader der Katalanen Schwächen aufweist.

SZ PlusVon Javier Cáceres

Gadgets
:Diese sechs Geräte gefallen dem SZ-Digital-Team

Das Smartphone wieder zur Kamera machen, endlich die alten Akten digitalisieren, stressfreier Handys laden: Die SZ empfiehlt nützliche Dinge.

SZ PlusVon Lea Hampel, Herbert Fromme, Simon Hurtz, Valentin Dornis und Mirjam Hauck

2,40 Euro für ein Oster-Ei
:„Vor 30 Jahren saß das Geld für Naschereien lockerer“

Maximilian Rambold, Chef der Münchner Pralinenmanufaktur Elly Seidl, über teure Schokolade, die gefragtesten Füllungen und Eier im Dubai-Stil.

SZ PlusInterview von Sabine Buchwald

Tiere
:Kaninchen mit Rollator, „Kriegshase“ und Roger Rabbit: Die Hasen des Tages

"Das Streiflicht"
:Wo die bunten Vögel wohnen

Ein farbiges Gefieder ist in der Stadt von Vorteil, hat die Wissenschaft festgestellt. Paradiesvögel wussten das ja schon immer. Eine Glosse.

SZ Plus

Das Beste aus der SZ

SZ Plus

US-Universitäten
:„Das ist die komplette Verachtung der Wissenschaft“

Die US-Regierung streicht Harvard zwei Milliarden Dollar: Steven Pinker, Professor an der Elite-Uni und Bestseller-Autor, im SZ-Gespräch über die besorgniserregenden Zustände an den US-Universitäten – seine scharfe Kritik trifft nicht nur Trump, sondern auch Biden und Obama.

Frankreich
:So sensationell sauber ist die Pariser Luft

In der französischen Hauptstadt ist die Belastung durch Schadstoffe in den vergangenen zwei Jahrzehnten spektakulär zurückgegangen. Verantwortlich dafür sind die rabiaten Maßnahmen einer unpopulären Politikerin.

Münchner Zeitzeugen
:„Unsere Lehrer hatten immer eine furchtbare Angst“

Rudolf Fritsch war während des Kriegs bei der Flugabwehr in Mittersendling kaserniert, die Lehrer drückten sich oft vor dem Unterricht. Bei Kriegsende wohnte er an der Isar und konnte den Einmarsch der Amerikaner genau beobachten.

Partnerschaftsgewalt
:Er stellt sich vor, wie er seine Frau mit der Bratpfanne schlägt

Heiko Färber ist Arzt und ein kontrollierter Mann. Doch manchmal packt ihn derart die Wut auf seine Frau, dass er kurz davor ist, die Beherrschung zu verlieren. Wie sich das anfühlt – und was man dagegen tun kann.

Meinung

Pandemie
:Das Abkommen zeigt, dass die Welt doch noch etwas Gemeinsames schafft

SZ PlusKommentar von Berit Uhlmann

USA
:Die Verfassungskrise ist längst da

SZ PlusKommentar von Fabian Fellmann
Portrait Auslandskorrespondent Fabian Fellmann

USA
:Das Trump-Lager rächt sich an der liberalen Elite

SZ PlusKommentar von Reymer Klüver
Portrait Redakteur, Außenpolitik Reymer Klüver

Erderhitzung
:Alles blüht so früh - und das ist eine schlechte Botschaft

SZ PlusKommentar von Christoph von Eichhorn
Portrait undefined Christoph von Eichhorn

Die große Geschichte

Mein Sohn, ein Mörder?

Iris T. wollte helfen, als die Polizei eine Person suchte, die nachts durch Aschau gejoggt war. Jetzt sitzt ihr Sohn im Gefängnis. Und die Familie ist überzeugt: Das Gericht hat im Mordfall Hanna Wörndl nicht die Wahrheit gesucht, sondern einen Schuldigen.

SZ PlusVon Benedikt Warmbrunn (Text) und Lorenz Mehrlich (Fotos)

Aktuelle Hintergründe

Erlebnisse beim Einkaufen
:Der Mann, ein Platzhalter - wie Frauen an der Supermarktkasse tricksen

Was macht man, wenn beim Aldi eine Frau mit vollem Einkaufswagen einfach vorbeischiebt? Über die Unsitte des Handtuch-Auslegens und das Recht auf Notwehr.

Glosse von Sebastian Beck

Vatikan
:Wie wird der Papst Ostern feiern?

Franziskus geht es nach seiner schweren Krankheit besser, nun rätseln Gläubige in aller Welt, welche Rolle er beim Osterfest 2025 in Rom übernehmen wird. Mit Überraschungen ist zu rechnen.

Von Marc Beise

Falsche Haltungsstufen
:Viehhändler soll Tierwohl-Angaben manipuliert haben

Ohrmarken ausgetauscht, Lieferpapiere manipuliert, eine Unterschrift gefälscht: Ein großer deutscher Viehvermarkter soll Haltungsstufen von mehr als 1100 Rindern falsch ausgewiesen haben.

SZ PlusVon Uwe Ritzer

China und Südostasien
:Herr Xi auf Reisen: China umwirbt seine Nachbarn

Chinas Staats- und Parteichef Xi Jinping ist auf Besuch in Vietnam, Malaysia und Kambodscha. Er will die Verunsicherung nutzen, die durch die Zolldrohungen der USA entstanden ist.

SZ PlusVon David Pfeifer und Lea Sahay

München

Alter Botanischer Garten
:Fast 5000 Kontrollen im Kampf gegen Drogenhandel, Sexual- und Gewaltdelikte

Seit rund einem Jahr versucht eine Taskforce, die Kriminalität im Alten Botanischen Garten einzudämmen. Wie ihre Bilanz ausfällt und in welchem Fall die Videoüberwachung besonders wertvoll war.

Von Stephan Handel

Freistaat zahlt nicht mehr
:Flüchtlinge müssen aus Hotel-Unterkünften ausziehen

Müllabfuhr
:Biomüll wird in München jetzt von der KI gescannt

Sport

FC Bayern in der Champions League
:Die Müller-Frage

Spielt Thomas Müller von Beginn an? Und bekommt Serge Gnabry eine Chance? Fest steht: Die Aufstellung in Mailand ist eine komplizierte Aufgabe für Trainer Vincent Kompany.

SZ PlusVon Sebastian Fischer

Aston Villa in der Champions League
:Der Kronprinz zittert und leidet

Fußball-Regionalliga
:Schweinfurt und Guardiola in einem Atemzug

Einfach leben

  • Zecken
    :Sie lauern im Gras

    SZ Plus
  • Sport
    :Über den Puls zum perfekten Training

    SZ Plus
  • Geldanlage
    :So lassen sich Anleger von Trump nicht verrückt machen

    SZ Plus
  • Ostergebäck
    :Fünf Rezepte zum Selbermachen

    SZ Plus
  • Urlaub mit der Fähre 2025
    :Auf Wellen reisen

    SZ Plus
  • SZ MagazinGesundheit
    :„Eigentlich müsste man eine Party machen, wenn man in die Wechseljahre kommt“

    SZ Plus
  • Literatur
    :Kinderbuchtipps für Ostern

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :Welche Fitness-App passt zu mir?

    SZ Plus
  • SZ MagazinBeziehungen
    :„Man hofft insgeheim, die Person doch zurückzugewinnen“

    SZ Plus
  • Orthopädie
    :Was hilft wirklich gegen Rückenschmerzen?

    SZ Plus

SZ MagazinDas Kochquartett
:Aromenrausch

Wer sich an kälteren Frühlingstagen nach Wärme sehnt, kann dieses buttrige Blumenkohl-Curry mit roten Zwiebeln und Erbsen probieren – und in die aromatische Welt von Indien und Thailand abtauchen.

Von Stephan Hentschel

SZ MagazinTechnik
:Drück mich, ich mach dich glücklich

Lange Zeit waren ­Touchscreens all­gegenwärtig. Steht nun die Rückkehr des haptischen Knofps bevor?

Von Till Raether

Rätsel

  • Sudoku
    :1 bis 9 – bekommen Sie’s auf die Reihe?

  • Kreuzworträtsel
    :15 mal 15 – füllt Ihr Wissen alle Felder?

    SZ Plus
  • Str8ts
    :Bauen Sie Zahlenstraßen – kreuz und quer

    SZ Plus
  • Buchstabenring
    :Bilden Sie Wörter – je weniger, desto besser

    SZ Plus
  • Futoshiki
    :Füllen Sie das Quadrat – so, dass alles passt

    SZ Plus
  • Schach-Rätsel
    :Sie sind am Zug – mit Tipps vom Großmeister

    SZ Plus
  • Quartett
    :Vier Bilder, eine Gemeinsamkeit – welche?

    SZ Plus

Für Sie ausgewählt

SZ Plus

Medizin
:"Solche stillen Entzündungen können hinter vielen ernsthaften Krankheiten stecken"

Immer besser verstehen Forscher, wie Entzündungsprozesse zu Herzinfarkt, Schlaganfall oder Übergewicht beitragen. Was man dagegen tun kann.

SZ MagazinItalien
:Was vom Aussteigertraum übrig blieb

Die Toskana ist für viele Deutsche ein Sehnsuchtsort. Der Psychoanalytiker Wolfgang Schmidbauer besitzt dort seit fast 60 Jahren ein Bauernhaus, bis heute ohne fließend Wasser. Über ein Leben zwischen Idealisierung und Einfachheit – und über kindliches Glück.

SZ-Serie „Ungeklärt“
:Es war alles ganz anders

Er fühlte sich verfolgt und schrieb ein geheimnisvolles Wort auf einen Zettel: YOG’TZE. Dann wurde Günter Stoll tot aufgefunden. 40 Jahre lang galt der Fall als einer der mysteriösesten der deutschen Kriminalgeschichte. Bis jetzt.

SZ MagazinUSA
:Erst das Feuer, dann Trump – und jetzt?

Die Waldbrände Anfang des Jahres haben Los Angeles erschüttert. Jetzt muss sich die Megastadt neu erfinden. Das Stadtgespräch in einer Metropole, die trotz allem ein Ort der Hoffnung und der Träume bleiben will

Die besten SZ-Plus Podcasts

SZ PlusZwei Korrespondenten beidseits des Atlantiks
:Deutsch-Amerikanische Freundschaft

SZ PlusAuf der Suche nach einer geheimen Liebe
:Die Kiste

SZ PlusDie wirklich wahre Geschichte des größten Lügners von Amerika
:Old Man Trump

SZ PlusDas System Rammstein und der Machtmissbrauch in der Musik
:Feuerzone

SZ PlusSZ MagazinDer Exorzist aus dem Internet
:Dämon

SZ PlusExklusivSein Kampf um die Macht
:Söders Endspiel

SZ PlusDie neue Lust am Untergang
:German Angst

SZ PlusMeine Suche nach einem Phantom
:Wer ist Joni?

SZ PlusAuf- und Abstieg von Alice Schwarzer
:Who the f*** is Alice?

SZ PlusEin unglaublicher Fall
:Die Mafiaprinzessin

SZ PlusEinbruch ins Grüne Gewölbe
:Die Kunst zu stehlen

SZ PlusSexualisierte Gewalt an Kindern
:Vor aller Augen

SZ PlusDie Löwen, die Arena und das Geld
:Inside 1860

SZ PlusMein Leben nach dem Amoklauf von Erfurt
:71 Schüsse

SZ PlusDie Ibiza-Affäre in Österreich
:Going to Ibiza

SZ PlusNSU und rechter Terror
:Deutsche Abgründe

SZ-Magazin

  • SZ MagazinGesundheit
    :"Ich habe viel verloren: mein Gesicht, mein Augenlicht, meine Ehe"

    SZ Plus
  • SZ MagazinGlücklich im Alter
    :"Es ist gut, einen Plan B für die zweite Lebenshälfte zu haben"

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :Welche Tagescreme mit Sonnenschutz ist die beste?

    SZ Plus
  • SZ MagazinLiebe
    :Welche Mythen über die Liebe stimmen?

    SZ Plus
  • SZ MagazinGesundheit
    :"Eigentlich müsste man eine Party machen, wenn man in die Wechseljahre kommt"

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :Das sind die besten Weißweine aus dem Discounter

    SZ Plus
  • SZ MagazinEssen und Trinken
    :"Torten können auch Kunst sein"

    SZ Plus
  • SZ MagazinGesundheit
    :"Das Bedürfnis nach Süßem lässt schon nach zwei bis drei Wochen nach"

    SZ Plus
  • SZ MagazinCo-Parenting
    :Wenn zwei Freunde ein Kind bekommen

    SZ Plus
  • SZ MagazinLebensträume verwirklichen
    :"Wir machen das, was notwendig ist, aber nicht das, was uns am Herzen liegt"

    SZ Plus

Bayern

Missbrauch in der Kirche
:Was bringen die vielen Missbrauchsstudien noch?

Nach dem Gutachten ist vor dem Gutachten: Der wahre Erkenntnisgewinn der vielen Missbrauchsuntersuchungen wird zunehmend von Betroffenen und Experten in Zweifel gezogen. Würzburgs Bischof Franz Jung kritisiert auch den Vatikan.

SZ PlusVon Annette Zoch

SZ PlusWirtschaftsbeziehungen
:Bayern und Indien? „It’s a match“

Klimawandel
:Die Trockenheit hat Bayern fest im Griff

Bilder

Momentaufnahmen im April
:Bilder des Tages

Schönes, Erschreckendes, Absurdes und ganz Alltägliches: Momentaufnahmen aus allen Ecken der Welt, laufend aktualisiert.

Von SZ-Bildredaktion

SZ PlusMoment mal
:Bilder der Woche

Einmal im Leben
:Alcázar in Sevilla

Politik

Klimapolitik
:Schweden verfehlt all seine Klimaziele

Schweden war früher Vorreiter beim Klimaschutz. Die neue Regierung aber fährt eine so klimafeindliche Politik, dass die Emissionen sogar steigen. Jetzt schlägt ein Bericht Alarm.

Von Alex Rühle

Ukraine
:„Taurus“ bedroht den Koalitionsfrieden

SZ PlusKrieg in Gaza
:Der mutige Protest gegen die Hamas

Panorama

Kurioser Laden in Wien
:Allein unter toten Insekten

Hildegard Winkler steht auch mit 83 Jahren noch tagaus, tagein in ihrem Wiener Fachgeschäft für aufgespießte Insekten. Dabei wollte sie in ihrem Leben eigentlich etwas ganz anderes werden.

SZ PlusVon Martin Zips

USA
:J. D. Vance und der zerbrochene Pokal

SZ PlusRechtsextremistische Tattoos
:Nachtfalter statt Hakenkreuz

Wirtschaft

Koalitionsvertrag
:Was die schwarz-roten Pläne für die Verbraucher bedeuten

Elterngeld, Pendlerpauschale, „Altersvorsorgedepot“: Union und SPD wollen die Bürger an vielen Stellen mehr unterstützen oder entlasten. Wie viel das am Ende bringt und wer von den Vorhaben profitiert.

SZ PlusVon Vivien Timmler und Roland Preuß

Zollstreit eskaliert
:China will keine Flugzeuge mehr von Boeing

Mobilität
:Wie Uber und Tesla mit autonomen Taxis Geld verdienen wollen

Podcast

SZ-Podcast „Auf den Punkt“
:Extremwetter in Europa: Warum Anpassungen nicht reichen

SZ-Podcast „Das Thema“
:Cannabis: Was die Legalisierung verändert hat

SZ PlusPodcast „Deutsch-Amerikanische Freundschaft“
:Ein Jahr bis zu den „Festspielen der Spaltung“

„In aller Ruhe“ mit Carolin Emcke
:„Rückkehr der Baseballschlägerjahre“ – Marco Wanderwitz über den Wahlerfolg der AfD

Podcast „Und nun zum Sport“
:Zwischen Weltklub und Familienbetrieb: „Der Fall Kimmich steht für die Geschichte des FC Bayern“

Podcast „München persönlich“
:Comedian Max Osswald über Witze, die keiner lustig findet, und Grenzen des Humors

Podcast
:Wirecard: 1,9 Milliarden Lügen (Staffel 4)

SZ PlusPodcast
:Feuerzone - Das System Rammstein und der Machtmissbrauch in der Musik

SZ PlusSZ MagazinPodcast
:Dämon – Der Exorzist aus dem Internet

SZ PlusExklusivPodcast
:Die Jagd nach der schnellsten Frau der Welt

SZ PlusPodcast "Die Kiste"
:Fotos zum Podcast "Die Kiste"

Video

00:36

Markus Söder in Indien: Kultur und Waffen auf dem Programm

Der Koalitionsvertrag von Union und SPD ist nicht mal eine Woche alt, da sieht CSU-Chef Söder in Indien bereits eine Chance, ihn in die Tat umzusetzen. Es geht um lukrative Geschäfte.

01:42

Ukraine: Russischer Angriff in der Nacht zum Montag mit mehr als 60 Drohnen

00:52

Kritik vom Nachwuchs: SPD-Führung wirbt um Zustimmung zu Schwarz-Rot

Kultur

Kino
:So sieht Krieg aus

Es mag gute Gründe für Aufrüstung geben. Aber wie das enden kann, sollte man auch nicht vergessen: Der Film „Warfare“  zeigt einen brutalen Einsatz im Irakkrieg, erzählt von einem Navy-Seal-Soldaten, der selbst dabei war.

SZ PlusVon Kathleen Hildebrand

SZ PlusKinofilm
:Die erotischen Träume des Schornsteinfegers

SZ PlusNachruf: Peter Seiffert
:Kraft und Noblesse

Medien

KI und Trauer
:„Das Abschiednehmen verlängert sich quasi ins Unendliche“

Wie Firmen KI-Kopien Verstorbener entwickeln, haben Hans Block und Moritz Riesewieck für den Film „Eternal You“ recherchiert, der jetzt bei Arte und in der ARD läuft. Werden Menschen künftig nach ihrem Tod noch unter uns sein? Ein Gespräch.

SZ PlusInterview von Josef Grübl

SZ Plus"Tatort"-Wiederholung aus Köln
:Jede Träne wert

SZ PlusNetflix
:Leidiger Beleidiger

SZ-MagazinDas Rezept

Probier doch mal
:Champagner-Zitrus-Spritz

SZ PlusGut getestet
:"Schmeckt wie ein knackiger, frischer Champagner"

Probier doch mal: das Rezept
:Polenta-Gnocchi mit Farina bóna, Fonduta und Cavolo Nero

Probier doch mal
:Granatapfel-Orangencreme mit Kokosjoghurt

Probier doch mal
:Orangen-Tartelettes mit Vanille-Orangencreme und Pinienkernen

SZ PlusEssen und Trinken
:So gelingt der perfekte Christstollen

Probier doch mal: das Rezept
:Buchweizen-Tartelettes mit Schoko-Trüffel-Füllung

Produkttests von SZ und SZ-Magazin

  • SZ MagazinGut getestet
    :Das sind die besten Weißweine aus dem Discounter

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :"Für fünf Euro bekommt man eine echt tolle Foundation"

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :Da legst di nieder: ergonomische Kopfkissen im Test

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :"Das ist ein Strauß, wie ich ihn mir wünsche"

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :Welcher Akku-Saugwischer putzt am besten?

    SZ Plus
  • Test
    :Welcher alkoholfreie Wein ist am besten?

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :"Braucht eine Feuchtigkeitscreme über 30 Inhaltsstoffe?"

    SZ Plus
  • Test
    :„Ein Wasserkocher, der top aussieht und richtig was kann“

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :Welche Lippenpflege ist die beste?

    SZ Plus
  • Rollkoffer im Test
    :Welcher Koffer ist am besten?

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :Heiter bis wolkig: Zehn Wetter-Apps im Test

    SZ Plus

Wissen

SZ-Podcast „Auf den Punkt“
:Extremwetter in Europa: Warum Anpassungen nicht reichen

Kein Kontinent erwärmt sich gerade so schnell wie Europa. Welche Folgen das hat.

Von Ann-Marlen Hoolt und Christoph von Eichhorn

Wissenschaft
:Trump will bei Klimaforschung und staatlicher Raumfahrt massiv sparen

Archäologie
:Die geheimnisvollen Eier von Villaricos

Gesundheit

Gesundheitspolitik
:Weltgemeinschaft einigt sich auf Pandemievertrag

Mehr als drei Jahre lang haben die Mitgliedstaaten der Weltgesundheitsorganisation um ein Abkommen gerungen, das den Umgang mit globalen Seuchen regeln soll. Nun haben sie sich geeinigt.

Von Berit Uhlmann

Studie
:Geistig fit durchs Seniorenhandy?

Medizin
:EU-Kommission lässt Arzneimittel gegen Alzheimer zu

Reise

Expo 2025 in Osaka
:Die lustigste Stadt Japans

Das Land, das oft als steif und überhöflich erscheint, zeigt sich in Osaka von seiner gelösten Seite. Ein Besuch in der japanischen Hauptstadt des Witzes.

SZ PlusVon Thomas Hahn

SZ PlusUrlaub in Japan
:„In allen Gegenständen ist ein Gott. Auch in Toiletten“

SZ PlusUrlaub mit der Fähre 2025
:Auf Wellen reisen

Auto & Mobil

Kompakt-E-Bikes im Test
:Klein gegen klein

Das Bergamont Hans-E und das Kalkhoff Entice C+ Excite sind praktische Kompakt-E-Bikes. Welches schneidet besser ab im Test?

SZ PlusVon Andreas Remien

SZ PlusElektromobilität
:E-Autos: So lädt man günstig

SZ PlusEuropäisches Design-Studio von Kia
:„Wir wollen eine Marke gestalten, die man erkennt“

Jetzt entdecken

Gesellschaft

Schauspieler Damian Hardung
:„Wenn ich eine Frau wäre, gäbe das einen Riesen-Shitstorm“

Die Serie „Maxton Hall“ machte Damian Hardung weltbekannt, die Kritiken dazu reduzierten ihn häufig auf sein Äußeres. Treffen mit einem Schauspieler, der gerne an Grenzen geht – und im 13. Semester Medizin studiert.

SZ PlusVon Kathrin Hollmer

SZ PlusKI in der Mode
:Das Auslauf-Model

SZ PlusMeinungPro und Contra
:Sind Blitzerwarnungen sinnvoll?

Stil

Möbelmesse in Mailand
:Gediegen, gedämpft und gesellig

Die wichtigste Möbelmesse der Welt erzeugt mittlerweile so viel Kreativ-Rummel um sich selbst, dass Innovation und Inhalte manchmal auf der Strecke bleiben. Doch wer den Design-Marathon in Mailand durchhält, findet trotzdem ein paar echte Hingucker. Unsere Highlights.

SZ PlusVon Max Scharnigg

SZ PlusBier
:„Die Königsdisziplin ist immer noch ein klassisches Helles“

SZ PlusTest
:Welcher Pizzaschneider ist der beste?

dpa-Nachrichten

  1. Obduktion geplant
    :Tote Frau im Landkreis Uelzen gefunden - Identität unbekannt

  2. Misslungener Überholversuch
    :Motorradfahrer stirbt mehrere Tage nach Unfall

  3. Klimaschutz
    :Minister will zusätzliche Maßnahmen zum Klimaschutz vorlegen

  4. Zu fix in Warstein unterwegs
    :Fahranfänger rast auf Landstraße vor Videowagen der Polizei

  5. Extremismus
    :Verteidiger fordern Bewährung im Rechtsrock-Prozess

  6. Laufende Ermittlungen
    :Spaziergängerin fällt und stirbt - waren Hunde schuld?

  7. Kriegsgedenken
    :Moskaus Botschafter bei Gedenken – Außenamt: nicht einladen

  8. Bröckelnde Infrastruktur
    :Marode Brücken: Bericht sieht viel höheren Sanierungsstau

  9. Alle dpa-Nachrichten

Große Geschichten

SZ Plus

Internetkriminalität
:Hinter der Maske

Die Jagd auf mutmaßliche Betrüger im Internet ist ihr Hobby, ein mysteriöser „Oz“ der unsichtbare Mann im Maschinenraum. Ungefährlich ist das nicht. Über digitale Selbstjustiz – und ein Hochrisikospiel, in dem aus Jägern ganz schnell Gejagte werden.

Börse
:„Ich könnte mir vorstellen, dass die Märkte noch einmal um zwanzig Prozent abstürzen“

Börsencrashs kommen oft aus dem Nichts. Dieser kam von Trump, mit Ansage. Und in New York glauben viele, dass es noch lange nicht vorbei ist. Eine Krisensitzung mit dem Chef des größten Vermögensverwalters der Welt.

Rechtsextremismus
:Mitten unter uns

Sie nannten sich „Sächsische Separatisten“, ihr Ziel: ein nationalsozialistisches Deutschland. Wie aus einer Clique von Gymnasiasten, Lehrlingen und Handwerkern im Speckgürtel von Leipzig mutmaßlich eine international vernetzte Terrorgruppe wurde.

Koalitionsverhandlungen
:Wer ist hier der Boss?

Nach nur 45 Tagen steht sie, die kleinste große Koalition, die das Land je gesehen hat. Trump ließ ihnen ja nichts anderes übrig. Da wäre jetzt nur ein Problem: Während die SPD viel rausgeholt hat, wird Merz seinen Leuten noch manches erklären müssen.

Städtereisen

  • Barcelona
    :Die besten Aussichtsorte, um die Stadt zu genießen

    SZ Plus
  • Hamburg
    :Wie die Pop-Up-Kultur Lust auf die Zukunft der Innenstädte macht

    SZ Plus
  • Genua
    :Was man verpasst, wenn man hier nur die Fähre nimmt

    SZ Plus
  • Zürich
    :Blüht im Sommer auf – und wird für Gäste sogar erschwinglicher

    SZ Plus
  • Lissabon
    :Essen, trinken und tanzen wie die Einheimischen

    SZ Plus
  • Prag
    :Nichts wie raus aus der Altstadt

    SZ Plus
  • Mailand
    :Klassisch, kreativ, futuristisch

    SZ Plus
  • Edinburgh
    :Radeln, rennen, runterkommen

    SZ Plus
  • Istanbul
    :Eine Zeitreise durch die Stadt

    SZ Plus
  • London
    :Wie ein Einheimischer es liebt

    SZ Plus
  • Weimar
    :Klassisch, jung und kreativ

    SZ Plus
  • Utrecht
    :Spielwiese für Erwachsene

    SZ Plus
  • Brügge
    :Zur Ruhe kommen mit Stil

    SZ Plus
  • Amsterdam
    :Viel mehr als die Grachten

    SZ Plus

Sudoku
:1 bis 9 – bekommen Sie’s auf die Reihe?

SZ PlusKreuzworträtsel
:15 mal 15 – füllt Ihr Wissen alle Felder?

SZ PlusStr8ts
:Bauen Sie Zahlenstraßen – kreuz und quer

SZ PlusBuchstabenring
:Bilden Sie Wörter – je weniger, desto besser

SZ PlusFutoshiki
:Füllen Sie das Quadrat – so, dass alles passt

SZ PlusSchach
:Sie sind am Zug – mit Tipps vom Großmeister

SZ PlusQuartett
:Vier Bilder, eine Gemeinsamkeit – welche?

Exchange / Jewels
:Juwelen mit Suchtgefahr

Mahjong
:Der Legespiel-Klassiker aus China

Sudoku
:Das Logikrätsel auf 9 x 9 Feldern

Snake
:Der Computerspiel-Klassiker

Bubbles
:Mit Kanonen auf Seifenblasen

SZ PlusDas Kreuz mit den Worten
:Das Kult-Rätsel aus dem SZ-Magazin

IQ-Test
:Wie hoch ist Ihr Intelligenzquotient?

Adventskalender
:Alle Jahre wieder – das große Gewinnspiel

Führerscheintest
:Schaffen Sie die Prüfung noch?

Einbürgerungstest
:Dürften Sie deutscher Staatsbürger werden?

EQ-Test
:Testen Sie Ihre emotionale Intelligenz

SZ PlusSexismus
:Gleichberechtigung auf der Toilette!

SZ PlusNikotinprodukte
:„Beim 20. Mal lässt auch das Brennen nach“

SZ PlusQuarterlife-Crises
:Wenn der Gedanke an die Zukunft Herzrasen auslöst

SZ PlusAffären
:„Beim ersten Date habe ich erfahren, dass sie verheiratet ist“

SZ PlusLärmbeschwerde
:„Sorryyy, aber könnt ihr ein bisschen leiser sein?“

SZ PlusTrennung
:„Wir sind blauäugig in diese Ehe gegangen“

SZ PlusPsychologie
:Das späte erste Mal

SZ PlusMillennials
:Muss man mit 30 wissen, was man will?

SZ PlusFamilie
:"Es ist klar, dass sich das Leben durch Kinder verändern wird"

Ratgeber

  • Abnehmen
    :Wie Sie gesund Gewicht verlieren

  • Tipps für das Leben mit Kindern
    :Ratgeber Erziehung

  • Testament
    :Den Nachlass so regeln, wie man will

  • Gehaltsverhandlung
    :So bekommen Sie mehr Gehalt

  • Einbürgerungstest
    :Dürften Sie deutscher Staatsbürger werden?

  • Studium
    :Tipps für das Leben an der Universität

  • Ratgeber Influenza
    :Der Grippe entkommen

  • Ratgeber Depression
    :Wege aus der Melancholie

Gutscheine: