Handelsstreit mit den USA

„Demokratien gehen nicht am Volk zugrunde, sondern an Eliten“

Der Politologe Jan-Werner Müller beschreibt Donald Trump als „völlig befreit“ von Recht und Gesetz. Das schaffe in seinem Umfeld ein gefährliches Vakuum für libertäre Utopisten aus dem Silicon Valley, die radikal die Gesellschaft umbauen wollen.

SZ PlusVon Nicolas Freund

Dax stürzt ab – Schock an der Frankfurter Börse

Live
:Trump: „Ich will nicht, dass irgendetwas nach unten geht"

Putin hat es vorgemacht, und sein Männerfreund Trump kopiert das Modell

Die US-Zölle signalisieren: Das Land strebt nach Autarkie statt Kooperation. Das bedeutet auch, dass die Ansprüche der USA auf Grönland und Kanada sehr ernst zu nehmen sind.

SZ PlusGastbeitrag von Volker Weiß

„Diese Welt geht jetzt zu Ende“

Über die Zukunft des Westens macht sich Joschka Fischer keine Illusionen mehr. Das zeigt er bei Caren Miosga eindrücklich.

SZ PlusVon Timo Posselt

Die wichtigsten Nachrichten

SZ PlusInterview
:JU-Chef droht Merz mit Nein zum Koalitionsvertrag

Geschwindigkeitskontrollen
:Blitzermarathon startet in mehreren Bundesländern

LiveKrieg in der Ukraine
:Washington: Verschonen Russland mit Zöllen wegen Ukraine-Verhandlungen

Bund und Kommunen
:Einigung im Tarifstreit des öffentlichen Dienstes

Serbien
:Präsident Vučić erteilt Mediziner neuen Regierungsauftrag

Aktuelle Meldungen
Newsticker

Regierungsbildung

Regierungsbildung
:Entscheidung bei Schwarz-Rot – die Tage der „dicken Klopper“

Die Gespräche zwischen Union und SPD erreichen die abschließende Phase. Überschattet werden die Koalitionsverhandlungen von steigenden Umfragewerten für die AfD.

SZ PlusVon Nicolas Richter

Infrastruktur
:Marode in Germany

Für 500 Milliarden Euro wird die Infrastruktur ertüchtigt. Endlich. Aber ohne Strukturreformen kann man das Geld auch gleich verbrennen.

SZ PlusVon Gerhard Matzig

Verkehr

Das Autoland fährt künftig langsamer

Bund und Länder haben in einem zähen Prozess Änderungen im Verkehrsrecht beschlossen, auch auf Druck vieler Kommunen. Manche träumen von mehr Tempo 30, mehr Sicherheit und weniger Lärm. Andere hupen schon dagegen an.

SZ PlusVon Thomas Hummel

„Die Alternative ist nicht der Bus, sondern das bessere Auto“

Die Städte versinken im Stau, die Menschen auf dem Land können nicht auf ihr eigenes Fahrzeug verzichten. Der Verkehrsforscher Andreas Knie fordert ein Umdenken – im Nahverkehr und bei den Autoherstellern.

SZ PlusInterview von Joachim Becker

Notruf Hafenkante

Binnenschiffe sind leiser als Züge und klimafreundlicher als Lastwagen. Doch die Kanäle verfallen, die Schleusen sind marode. Unterwegs mit einem Schiffer, der am Zustand der Wasserwege verzweifelt.

SZ PlusVon Björn Finke

Doping im Breitensport
:„Menschen sind erstaunlich empfänglich dafür, ihren Körper mit allen Mitteln verbessern zu wollen“

Immer mehr Freizeitsportler greifen zu Medikamenten, um die Leistung zu steigern oder Schmerzen zu betäuben. Ab wann wird der Hobbyläufer zum Doper? Und welche Spätfolgen drohen? Antworten von Anti-Doping-Experte Fritz Sörgel.

SZ PlusInterview von Johannes Knuth

Pogacar auf der Flandern-Rundfahrt
:Wie ein flämischer Steinmarder

Tadej Pogacar lässt beim Eintagesklassiker in Flandern die Muskeln spielen und gewinnt klar vor seinen Rivalen. Zwölf Radprofis werden in einen schweren Massensturz verwickelt, darunter der Deutsche John Degenkolb.

Von Korbinian Eisenberger

Gewitter
:Dieser Baum will vom Blitz getroffen werden

Seine Krone überragt die anderen Baumwipfel, doch Gewitter können ihm nichts anhaben: Wie die „Bergmandel“ in Panamas Regenwald von Blitzeinschlägen profitiert.

Von Christoph von Eichhorn

Thermomix
:Betreutes Kochen

Monatelang hat Vorwerk die Markteinführung inszeniert, nun beginnt der Verkauf des neuen Thermomix. Bei einer Vorführung in München zeigt der Hersteller, was der TM7 kann – und versucht, ein Vorurteil zu entkräften.

SZ PlusVon Elisabeth Dostert

Das Beste aus der SZ

SZ Plus

US-Zollpolitik
:Putin hat es vorgemacht, und sein Männerfreund Trump kopiert es

Die US-Zölle signalisieren: Das Land strebt nach Autarkie statt Kooperation. Das bedeutet auch, dass die Ansprüche der USA auf Grönland und Kanada sehr ernst zu nehmen sind. Ein Gastbeitrag von Volker Weiß.

SZ MagazinBeziehungen
:„Man hofft insgeheim, die Person doch zurückzugewinnen“

Warum beschäftigen uns manche Ex-Partner länger als andere? Die Paartherapeutin Christina De Bock erklärt, wieso wir vergangene Beziehungen oft idealisieren, warum wir uns vor Vergleichen mit aktuellen Partnern hüten sollten – und wie wir endlich loslassen können.

SZ MagazinReise
:„Ablenkung kann kontraproduktiv sein“

Wie bekommt man Flugangst in den Griff? Ein Experte erklärt, warum weder Beruhigungstabletten noch ein Gläschen Wein zu empfehlen sind, und mit welchen Strategien auch die ängstlichsten Menschen einen Flug überstehen.

SZ MagazinGut getestet
:Das sind die besten Weißweine aus dem Discounter

Der Sommelier Tobias Klaas hat 42 Supermarkt-Weißweine verkostet. Die 14 besten Flaschen aus Deutschland, Italien, Frankreich und Neuseeland schafften es auf seine Empfehlungsliste für den Frühling.

Meinung

Strafzölle vs. Freihandel
:Trump sollte ausnahmsweise mal auf Musk hören

SZ PlusKommentar von Alexander Mühlauer
Portrait Ressortleiter Wirtschaft Alexander Mühlauer

Koalitionsverhandlungen
:Wird Merz die CDU erst einmal weiter enttäuschen? Ja, aber sicher

SZ PlusKommentar von Nicolas Richter
Portrait Leiter der Parlamentsredaktion Nicolas Richter

Forschung
:Trump streicht US-Wissenschaftlern das Geld - den Schaden hat die Welt

SZ PlusKommentar von Andrian Kreye
Portrait Autor Andrian Kreye

Pro und Contra
:Darf es Superreiche geben?

SZ PlusKommentare von Marc Beise und Hannah Wilhelm

Die große Geschichte

Und ewig köchelt das Böse

Nicht nur Donald Trump redet ständig von der Hölle, vielleicht ohne zu ahnen, was er damit impliziert. Über einen gerade arg strapazierten Begriff, in dem sich uralte Ängste verdichten.

SZ PlusEin Essay von Kurt Kister

Aktuelle Hintergründe

ExklusivBefreiung des KZ Buchenwald
:Das ist die Rede, die Omri Boehm nicht halten durfte

Warum das Gedenken keine lästige Pflicht der Gegenwart ist, sondern die Bedingung der Möglichkeit einer Zukunft. Zum 80. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Buchenwald.

SZ PlusGastbeitrag von Omri Boehm

Weltwirtschaft
:Wer am Ende für Trumps Zollpolitik bezahlen muss

Noch ist nicht klar, was die EU dem US-Präsidenten entgegensetzt. Verbraucher, Anlegerinnen und Arbeitnehmer fragen sich aber schon jetzt: Was sind die Folgen eines Handelskriegs? Werden Coca-Cola oder das iPhone teurer? Was bedeutet das alles für die Jobs?

SZ PlusVon Valentin Dornis, Harald Freiberger, Mirjam Hauck, Oliver Klasen, Michael Kläsgen, Sonja Salzburger und Markus Zydra

Kinderlosigkeit
:Ist es egoistisch, kein Kind haben zu wollen?

Die Sozialwissenschaftlerin Claudia Rahnfeld hat Frauen und Männer befragt, aus welchen Gründen sie nicht Mutter oder Vater werden wollen. Die häufigsten Antworten: mehr Selbstverwirklichung, weniger Fürsorgepflicht. Warum sie das für verantwortungsbewusst hält.

SZ PlusInterview von Nadine Regel

München

Münchens erste Schau-Käserei
:Käse, der mitten in der Großstadt entsteht

„Isarbazi“, „Oida Topfen“ oder „Gspusi“: An der Prinzregentenstraße produzieren drei junge Männer vor den Augen der Passanten frischen Käse. Ihr Geheimnis? Rohmilch, eine Harfe, ein Steinsalzbad und das richtige Gespür.

SZ PlusVon Sabine Buchwald

SZ PlusWirtschaftsgeschichte
:Wie die Bauma zur größten Messe der Welt wurde

Bauma 2025
:Was die größte Messe der Welt mit München macht

Sport

MeinungAus in München
:Der FC Bayern bringt Müller dazu, den Laden anzuzünden, den er liebt

SZ PlusKommentar von Philipp Schneider

SZ PlusThomas Müllers Abschied vom FC Bayern
:Er wäre gerne geblieben

Eishockey
:895 Tore in der NHL: Owetschkin knackt Wayne Gretzkys Rekord

Einfach leben

  • Ratgeber
    :Tipps für den günstigen Fahrradkauf

    SZ Plus
  • SZ MagazinEssen und Trinken
    :Wie ich lernte, meinen Bauch zu verstehen

    SZ Plus
  • Fallende Kurse in den USA
    :Was ETF-Anleger wissen sollten

    SZ Plus
  • SZ MagazinTricks beim Radfahren
    :„Der Geist entwickelt sich mit den Waden“

    SZ Plus
  • Familienpsychologie
    :Was brauchen Kinder wirklich?

    SZ Plus
  • SZ MagazinGesundheit
    :„Das Bedürfnis nach Süßem lässt schon nach zwei bis drei Wochen nach“

    SZ Plus
  • Orthopädie
    :Was hilft wirklich gegen Rückenschmerzen?

    SZ Plus
  • SZ MagazinLebensträume verwirklichen
    :„Wir machen das, was notwendig ist, aber nicht das, was uns am Herzen liegt“

    SZ Plus
  • SZ MagazinEinfach sauber
    :So fällt der Frühjahrsputz leicht

    SZ Plus

Medizin
:Ich schäme mich, also bin ich nicht

Viele Menschen haben den Blick von außen so stark verinnerlicht, dass sie auch in ihrem Sexleben völlig verkrampfen. Die Ursachen sitzen oft tief, doch schon einfache Schritte können helfen, ihnen auf die Spur zu kommen.  Folge 4 der SZ-Kolumne: „Sex, einfach komplex“

SZ PlusVon Amelie Boehm

Kolumne „Schon schön“
:Halleluja in der Waffel

Endlich hat das heilige Jahr der römisch-katholischen Kirche auch seinen eigenen Eis-Geschmack. Blöd nur, dass das Wort im Neuen Testament gar nicht auftaucht.

Von Martin Zips

Luxusurlaub
:Meiden Sie diesen Ort

Für Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie lieber nicht Ihre Frauenzeitschrift – denn die empfiehlt womöglich immer noch, zum Ausspannen auf die Malediven zu fliegen. Dabei sehen die Resorts dort aus wie in Oberbayern.

SZ PlusVon Julia Werner

Kunst
:Die ungewöhnlichen Wohnungen von Frau Lichtinger und Herrn Marks

Die 84-jährige Helma Lichtinger und ihr 88-jähriger Mann David Marks haben sich in München und Straubing eine Welt geschaffen, in der die Fantasie keine Grenzen kennt. Ein Besuch.

SZ PlusVon Patrick Wehner und Stephan Rumpf

Rätsel

  • Str8ts
    :Bauen Sie Zahlenstraßen – kreuz und quer

    SZ Plus
  • Kreuzworträtsel
    :15 mal 15 – füllt Ihr Wissen alle Felder?

    SZ Plus
  • Buchstabenring
    :Bilden Sie Wörter – je weniger, desto besser

    SZ Plus
  • Futoshiki
    :Füllen Sie das Quadrat – so, dass alles passt

    SZ Plus
  • Schach-Rätsel
    :Sie sind am Zug – mit Tipps vom Großmeister

    SZ Plus
  • Quartett
    :Vier Bilder, eine Gemeinsamkeit – welche?

    SZ Plus

Für Sie ausgewählt

SZ Plus

Psychologie
:Haben wirklich so viele Leute ADHS?

Das fragt man am besten die Ärztin Astrid Neuy-Lobkowicz, die sich seit den Neunzigern mit der Störung beschäftigt. Sie sagt: Bei Erwachsenen wird sie noch immer zu selten erkannt.

MeinungWissenschaft
:Jeder hofft, Trumps Rachsucht zu entgehen - ein Stimmungsbericht aus Yale

Urlaub im Frühling
:Zwölf Orte in Italien, die noch nicht alle kennen

Wohin im Frühling? Natürlich nach Süden! Vom Bummeln in Mantua über das Blütenmeer im Apennin bis an die Vulkane von Salina: besondere Tipps für die nächste Reise.

Psychologie
:"Mutter Natur ist es egal, ob wir glücklich sind"

Erfolg macht nicht glücklich, weiß Harvard-Professor, Sozialwissenschaftler und gescheiterte Hornist Arthur C. Brooks. Doch was dann? Ein Gespräch über Freundschaften, Karriere und den eigenen Verfall.

Die besten SZ-Plus Podcasts

SZ PlusPodcast
:Deutsch-Amerikanische Freundschaft

SZ PlusAuf der Suche nach einer geheimen Liebe
:Die Kiste

SZ PlusDie wirklich wahre Geschichte des größten Lügners von Amerika
:Old Man Trump

SZ PlusDas System Rammstein und der Machtmissbrauch in der Musik
:Feuerzone

SZ PlusSZ MagazinDer Exorzist aus dem Internet
:Dämon

SZ PlusExklusivSein Kampf um die Macht
:Söders Endspiel

SZ PlusDie neue Lust am Untergang
:German Angst

SZ PlusMeine Suche nach einem Phantom
:Wer ist Joni?

SZ PlusAuf- und Abstieg von Alice Schwarzer
:Who the f*** is Alice?

SZ PlusEin unglaublicher Fall
:Die Mafiaprinzessin

SZ PlusEinbruch ins Grüne Gewölbe
:Die Kunst zu stehlen

SZ PlusSexualisierte Gewalt an Kindern
:Vor aller Augen

SZ PlusDie Löwen, die Arena und das Geld
:Inside 1860

SZ PlusMein Leben nach dem Amoklauf von Erfurt
:71 Schüsse

SZ PlusDie Ibiza-Affäre in Österreich
:Going to Ibiza

SZ PlusNSU und rechter Terror
:Deutsche Abgründe

SZ-Magazin

  • SZ MagazinGesundheit
    :"Das Bedürfnis nach Süßem lässt schon nach zwei bis drei Wochen nach"

    SZ Plus
  • SZ MagazinLiebe
    :"Manchmal hat er sogar mich getröstet"

    SZ Plus
  • SZ MagazinFamilie
    :"Es sollte nicht das Ziel sein, Kindern Ängste zu ersparen"

    SZ Plus
  • SZ MagazinEssen und Trinken
    :"Essen ist der Schlüssel, um die türkische Gesellschaft zu verstehen"

    SZ Plus
  • SZ MagazinGesundheit
    :"Die Jugendlichen steigen oft mit Tabletten ein, die vom Hausarzt verschrieben wurden"

    SZ Plus
  • SZ MagazinCo-Parenting
    :Wenn zwei Freunde ein Kind bekommen

    SZ Plus
  • SZ MagazinTrendsport Rennrad
    :Auf den Sattel, fertig, los!

  • SZ MagazinGut getestet
    :„Für fünf Euro bekommt man eine echt tolle Foundation“

    SZ Plus
  • SZ MagazinLebensträume verwirklichen
    :"Wir machen das, was notwendig ist, aber nicht das, was uns am Herzen liegt"

    SZ Plus
  • SZ MagazinFragebogen zur Zeitenwende
    :Kennen Sie den Weg zum nächsten Bunker?

    SZ Plus
  • SZ MagazinEinfach sauber
    :So fällt der Frühjahrsputz leicht

    SZ Plus
  • SZ MagazinGarten
    :"Blumenerde aus dem Vorjahr? Da wäre ich skeptisch"

    SZ Plus
  • SZ MagazinLiebe und Partnerschaft
    :"Für uns war das Wichtigste, dass wir zusammen für eine Sache kämpfen"

    SZ Plus
  • SZ MagazinGesundheit
    :Bin ich nur unruhig oder habe ich ADHS?

    SZ Plus

Bayern

Heimatgefühl und Geografie
:„Rengschburg is Oberpfoiz“

Die Oberpfälzer haben "miechad" zu ihrem Wort des Jahres gewählt und damit indirekt die Frage aufgeworfen, welche Werte im Begriff Heimat stecken. Minister Füracker und Influencer Noah Hansen suchten jüngst bei einer Brotzeit nach Antworten - aber zuerst galt es, eine geografische Unsicherheit auszuräumen.

Von Hans Kratzer

Skisport
:„Der beste Winter seit Corona“

Garmisch-Partenkirchen
:Feuerwehr rettet verirrten Pizzaboten

Bilder

Momentaufnahmen im April
:Bilder des Tages

Schönes, Erschreckendes, Absurdes und ganz Alltägliches: Momentaufnahmen aus allen Ecken der Welt, laufend aktualisiert.

Von SZ-Bildredaktion und SZ-Autorinnen und -Autoren

SZ PlusRenoviertes Siedlerhaus
:„Für uns ist es eine Herzenssache, die Substanz zu erhalten“

Einmal im Leben
:Im Onsen baden

Politik

„Die CDU ist kein Kanzlerwahlverein mehr“
:JU-Chef droht mit Nein zum Koalitionsvertrag

Johannes Winkel erhöht den Druck auf Friedrich Merz: Wenn sich die Union bei Migration, Wirtschaft, Rente und Bürokratieabbau in den Koalitionsverhandlungen nicht durchsetze, dann sei „die CDU insolvenzgefährdet“.

SZ PlusInterview von Henrike Roßbach und Robert Roßmann

SZ PlusGrüne Selbstbetrachtung
:„Wir waren zu nett“

SZ PlusStaatsministerin Anna Lührmann
:„Ich werde dort wieder hinreisen“

Panorama

USA
:Die Frau, die nicht mehr Elon Musks Tochter sein will

Lange schwieg Vivian Wilson öffentlich über ihren Vater Elon Musk. Das ist vorbei: Nun teilt die trans Aktivistin offen, warum sie mit dem reichsten Mann der Welt gebrochen hat. Und er mit ihr.

SZ PlusVon Ann-Kathrin Nezik

Nordrhein-Westfalen
:Duisburger Schulen wegen Bedrohungslage geschlossen

SZ PlusSZ-Serie „Ungeklärt“
:Es war alles ganz anders

Wirtschaft

Handelskrieg
:Trumps Zölle treffen die Volksrepublik – und stärken Chinas Führungsanspruch

Chinas Regierung hat Probleme im Inland lange ignoriert, schließlich war die Exportwirtschaft stark. Die Zölle zerstören diese Strategie, bieten aber auch eine neue: Einfluss über Europa zu gewinnen.

SZ PlusVon Gregor Scheu

SZ PlusTrump und die Zölle
:Hat der Wahnsinn doch Methode?

Trump und die Börsen
:Der Lockruf des Geldes

Podcast

SZ-Podcast „Auf den Punkt“
:Gaza: Was die erneuten Kämpfe beenden könnte

SZ PlusPodcast „Deutsch-Amerikanische Freundschaft“
:Ein Jahr bis zu den „Festspielen der Spaltung“

SZ-Podcast „Das Thema“
:RAF-Prozess: Die zwei Leben von Daniela Klette

„In aller Ruhe“ mit Carolin Emcke
:„Rückkehr der Baseballschlägerjahre“ – Marco Wanderwitz über den Wahlerfolg der AfD

Podcast „Und nun zum Sport“
:Zwischen Weltklub und Familienbetrieb: „Der Fall Kimmich steht für die Geschichte des FC Bayern“

Podcast „München persönlich“
:Comedian Max Osswald über Witze, die keiner lustig findet, und Grenzen des Humors

Podcast
:Wirecard: 1,9 Milliarden Lügen (Staffel 4)

SZ PlusPodcast
:Feuerzone - Das System Rammstein und der Machtmissbrauch in der Musik

SZ PlusSZ MagazinPodcast
:Dämon – Der Exorzist aus dem Internet

SZ PlusExklusivPodcast
:Die Jagd nach der schnellsten Frau der Welt

SZ PlusPodcast "Die Kiste"
:Fotos zum Podcast "Die Kiste"

Video

00:48

Motto «Hände weg»: Landesweite Proteste gegen Trump in den USA

Nach wochenlanger Schockstarre formiert sich langsam öffentlicher Widerstand gegen den US-Präsidenten und dessen radikalen Kurs. In vielen Städten gibt es große Demonstrationen.

01:28

Gedenkfeier zum 80. Jahrestag der Befreiung von Buchenwald

00:46

500 Kilogramm Sprengstoff: Ehemaliges Kohlekraftwerk Ibbenbüren gesprengt

Kultur

Populärer Punk
:„Dieses Land sucht den Notausgang“

In Ostdeutschland haben die Angriffe auf linke Kulturzentren durch Neonazis zugenommen, Mitglieder der englischen Lästerpunkband „UK Subs“ wurden bei der Einreise in die USA abgewiesen. Ist Punkrock plötzlich wieder die Frischzelle der Dissidenz? Eine Spurensuche.

SZ PlusVon Joachim Hentschel

SZ PlusKolumne: Wie redet ihr denn?
:Im Frühling fallen die Küsse

SZ PlusUkrainisches Tagebuch
:Treffen mit einem Verräter

Medien

„Angst vor Krieg – Die Deutschen in der Zeitenwende“ in der ARD
:„Der Panzer, das war ein Monster!“

Anne Will hat eine Dokumentation über ein Land gedreht, das sich plötzlich für einen möglichen Krieg rüsten muss. Ein Gespräch über Friedensdemonstrationen, Naivität und jüngste Schock-Erlebnisse.

SZ PlusInterview von Moritz Baumstieger

SZ PlusEurovision Song Contest
:„Ein Tipp an Deutschland: Einfach ballern“

SZ PlusTrump vs. Comedy
:Ein Armutszeugnis

SZ-MagazinDas Rezept

Probier doch mal
:Champagner-Zitrus-Spritz

SZ PlusGut getestet
:"Schmeckt wie ein knackiger, frischer Champagner"

Probier doch mal: das Rezept
:Polenta-Gnocchi mit Farina bóna, Fonduta und Cavolo Nero

Probier doch mal
:Granatapfel-Orangencreme mit Kokosjoghurt

Probier doch mal
:Orangen-Tartelettes mit Vanille-Orangencreme und Pinienkernen

SZ PlusEssen und Trinken
:So gelingt der perfekte Christstollen

Probier doch mal: das Rezept
:Buchweizen-Tartelettes mit Schoko-Trüffel-Füllung

Städtereisen

  • Lissabon
    :Essen, trinken und tanzen wie die Einheimischen

    SZ Plus
  • Prag
    :Nichts wie raus aus der Altstadt

    SZ Plus
  • Mailand
    :Klassisch, kreativ, futuristisch

    SZ Plus
  • Edinburgh
    :Radeln, rennen, runterkommen

    SZ Plus
  • Istanbul
    :Eine Zeitreise durch die Stadt

    SZ Plus
  • London
    :Wie ein Einheimischer es liebt

    SZ Plus
  • Weimar
    :Klassisch, jung und kreativ

    SZ Plus
  • Utrecht
    :Spielwiese für Erwachsene

    SZ Plus
  • Genua
    :Was man verpasst, wenn man hier nur die Fähre nimmt

    SZ Plus
  • Brügge
    :Zur Ruhe kommen mit Stil

    SZ Plus
  • Barcelona
    :Die besten Aussichtsorte, um die Stadt zu genießen

    SZ Plus
  • Amsterdam
    :Viel mehr als die Grachten

    SZ Plus
  • Hamburg
    :Wie die Pop-Up-Kultur Lust auf die Zukunft der Innenstädte macht

    SZ Plus
  • Zürich
    :Blüht im Sommer auf – und wird für Gäste sogar erschwinglicher

    SZ Plus

Wissen

Raumfahrt
:Erste deutsche Frau im All ist wieder auf der Erde

In vier Tagen ist die Robotikforscherin Rabea Rogge etwa 55 Mal um die Erde geflogen. Nun ist sie in einer Kapsel im Pazifik gelandet.

SZ PlusMeinungKlimaschutz
:Mehr Radwege in Peru dank CDU?

SZ PlusPsychologie
:Warum sich Menschen so oft selbst überschätzen

Gesundheit

Medizin
:Wie gefährlich ist ein Marathon?

München, Berlin, Bonn, Hannover, Wien: Am Sonntag gehen  erneut Zehntausende bei einem Halbmarathon oder Marathon an den Start. Selten kommt es bei Teilnehmern zu Herzproblemen. Wie es dazu kommt – und wer betroffen sein kann.

SZ PlusVon Werner Bartens

SZ PlusPsychische Gesundheit
:Nie wieder Warteliste, immer erreichbar: Der neue KI- Psychotherapeut

Chemie
:Wundermittel gegen Krebs? Noch nicht

Reise

Urlaub mit der Fähre 2025
:Auf Wellen reisen

Mit der Fähre in den Urlaub fahren ist beliebt. Doch welche Möglichkeiten gibt es überhaupt? Von welchem Hafen kommt man am schnellsten ans Ziel, reist man besser tags oder über Nacht? Besonders interessante Verbindungen im Vergleich – in unserer interaktiven Karte.

SZ PlusVon Stefan Fischer, Irene Helmes und Jonas Jetzig (Infografik)

SZ PlusUrlaub in Japan
:„In allen Gegenständen ist ein Gott. Auch in Toiletten“

SZ PlusHelge Timmerberg
:„Freiheit bedeutet auch, dass ich mich verpissen kann, wann ich will“

Auto & Mobil

Europäisches Design-Studio von Kia
:„Wir wollen eine Marke gestalten, die man erkennt“

Als Design-Chef hat Karim Habib das Erscheinungsbild von Kia von Grund auf umgekrempelt. Das soll die koreanische Marke insgesamt aufwerten und ihre technische Innovation widerspiegeln. Ein Studiobesuch.

SZ PlusVon Peter Fahrenholz

SZ PlusMountainbikes im Test
:Das Glück liegt auf zwei Reifen

SZ PlusErste Ausfahrt im Dacia Bigster
:Dacia macht auf schick

Jetzt entdecken

Gesellschaft

100 Jahre „Great Gatsby“
:Die Traurigkeit der Reichen

Vor hundert Jahren erschien F. Scott Fitzgeralds Meisterwerk „Der große Gatsby“.  In einer Zeit, in der Milliardäre in Serien zum Gespött werden und gleichzeitig in den USA die Demokratie angreifen, ist es das Buch der Stunde.

SZ PlusEin Essay von Christian Mayer

SZ PlusLuxushotellerie
:Königlich mit Tramblick

SZ PlusThomas Druyen über Vermögen
:„Heute gibt es neue Wege, quasi über Nacht reich zu werden“

Stil

Spazierstöcke
:Alles im Griff

Gehhilfe? Krücke? Weit gefehlt. Bis ins frühe 20. Jahrhundert waren Spazierstöcke modische Accessoires mit erstaunlich kreativen Designs. Eine Ausstellung beschäftigt sich jetzt mit diesem Statussymbol der Flaneure.

SZ PlusVon Andreas Remien

Kolumne „In aller Munde“
:Jetzt gibt’s Saures

Rechtskolumne
:Darf man sich fürs Renovieren private Helfer holen?

dpa-Nachrichten

  1. Migration
    :Deutschland nicht mehr Asyl-Spitzenreiter in Europa

  2. Frostschäden
    :Weinanbau: Schlechteste Ernte seit mehr als 25 Jahren

  3. Wirtschaftsförderung in Berlin
    :Investitionsbank: Weniger Förderdarlehen für Berliner Firmen

  4. Nitrozellulose
    :Rheinmetall übernimmt Hersteller von „Schießbaumwolle“

  5. Inflation
    :Preisauftrieb bei Lebensmitteln setzt sich fort

  6. „Handelskrieg ist entfacht“
    :Zollstreit erstickt Hoffnung bei Exporteuren im Keim

  7. Leichenfund
    :Gewalttat im Westerwald: Täter weiter flüchtig

  8. Energie
    :Gashändler VNG gibt Tochter-Anteile an Fondsmanager ab

  9. Alle dpa-Nachrichten

Große Geschichten

SZ Plus

ExklusivForschung
:Die Heilung von Aids? Trump doch egal

In den USA zerlegt die Regierung die Wissenschaft. Forscher dürfen nicht mehr miteinander reden, Gelder werden gekürzt. Das trifft auch deutsche Institute und Kliniken. An der Charité fragen sie sich, wie sie den Fortschritt ihrer Arbeit retten können.

Klimawandel
:Das erschöpfte Meer

Ohne das Meer wäre die Erde nicht bewohnbar. Es hat unsere Umweltsünden geschluckt und die Erhitzung der Atmosphäre gebremst. Nun aber kommt es an seine Grenzen.

Autoindustrie
:Hat er die Welt verbessert oder verschmutzt?

Sein Leben lang hat Bernd Ramler daran gearbeitet, den Verbrenner effizienter zu machen: mehr Leistung, weniger Verbrauch. Und jetzt soll das alles nichts mehr wert sein? Eine Geschichte über Motoren, Männer und gekränkten Stolz.

Ein Jahr Cannabis-Legalisierung
:High Society

Cannabis anbauen, kiffen, verteilen – alles erlaubt seit einem Jahr. Was hat die Legalisierung der Droge bewirkt? Eine Reise durch Deutschland zwischen Rausch und Ernüchterung.

Produkttests von SZ und SZ-Magazin

  • SZ MagazinGut getestet
    :"Mit dieser Mascara habe ich den ganzen Tag begeistert in den Spiegel geschaut"

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :Das perfekte weiße T-Shirt

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :Da legst di nieder: ergonomische Kopfkissen im Test

    SZ Plus
  • Garten-Apps im Test
    :Sieben Apps für den Grünen Daumen

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :Welcher Akku-Saugwischer putzt am besten?

    SZ Plus
  • Test
    :Welcher alkoholfreie Wein ist am besten?

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :"Braucht eine Feuchtigkeitscreme über 30 Inhaltsstoffe?"

    SZ Plus
  • Test
    :„Ein Wasserkocher, der top aussieht und richtig was kann“

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :Welche Lippenpflege ist die beste?

    SZ Plus
  • Rollkoffer im Test
    :Welcher Koffer ist am besten?

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :Heiter bis wolkig: Zehn Wetter-Apps im Test

    SZ Plus

SZ PlusKreuzworträtsel
:15 mal 15 – füllt Ihr Wissen alle Felder?

SZ PlusBuchstabenring
:Bilden Sie Wörter – je weniger, desto besser

SZ PlusStr8ts
:Bauen Sie Zahlenstraßen – kreuz und quer

SZ PlusFutoshiki
:Füllen Sie das Quadrat – so, dass alles passt

SZ PlusSchach
:Sie sind am Zug – mit Tipps vom Großmeister

SZ PlusQuartett
:Vier Bilder, eine Gemeinsamkeit – welche?

Exchange / Jewels
:Juwelen mit Suchtgefahr

Mahjong
:Der Legespiel-Klassiker aus China

Sudoku
:Das Logikrätsel auf 9 x 9 Feldern

Snake
:Der Computerspiel-Klassiker

Bubbles
:Mit Kanonen auf Seifenblasen

SZ PlusDas Kreuz mit den Worten
:Das Kult-Rätsel aus dem SZ-Magazin

IQ-Test
:Wie hoch ist Ihr Intelligenzquotient?

Adventskalender
:Alle Jahre wieder – das große Gewinnspiel

Führerscheintest
:Schaffen Sie die Prüfung noch?

Einbürgerungstest
:Dürften Sie deutscher Staatsbürger werden?

EQ-Test
:Testen Sie Ihre emotionale Intelligenz

SZ PlusSexismus
:Gleichberechtigung auf der Toilette!

SZ PlusNikotinprodukte
:„Beim 20. Mal lässt auch das Brennen nach“

SZ PlusQuarterlife-Crises
:Wenn der Gedanke an die Zukunft Herzrasen auslöst

SZ PlusAffären
:„Beim ersten Date habe ich erfahren, dass sie verheiratet ist“

SZ PlusLärmbeschwerde
:„Sorryyy, aber könnt ihr ein bisschen leiser sein?“

SZ PlusTrennung
:„Wir sind blauäugig in diese Ehe gegangen“

SZ PlusPsychologie
:Das späte erste Mal

SZ PlusMillennials
:Muss man mit 30 wissen, was man will?

SZ PlusFamilie
:"Es ist klar, dass sich das Leben durch Kinder verändern wird"

Ratgeber

  • Abnehmen
    :Wie Sie gesund Gewicht verlieren

  • Tipps für das Leben mit Kindern
    :Ratgeber Erziehung

  • Testament
    :Den Nachlass so regeln, wie man will

  • Gehaltsverhandlung
    :So bekommen Sie mehr Gehalt

  • Einbürgerungstest
    :Dürften Sie deutscher Staatsbürger werden?

  • Studium
    :Tipps für das Leben an der Universität

  • Ratgeber Influenza
    :Der Grippe entkommen

  • Ratgeber Depression
    :Wege aus der Melancholie

Gutscheine: