Reichtum

„Heute gibt es neue Wege, quasi über Nacht reich zu werden“

Der Soziologe Thomas Druyen beschäftigt sich seit 30 Jahren mit Vermögenskultur. Ein Gespräch über superreiche Wohltäter, verschwenderische Erben und unglückliche Lottogewinner.

SZ PlusInterview von Christian Mayer und Julia Rothhaas

Königlich mit Tramblick

Die renovierte Ludwig Suite im Münchner Hotel Vier Jahreszeiten wird das teuerste Hotelzimmer Deutschlands, mindestens 30.000 Euro wird eine Nacht kosten. Besuch auf einer VIP-Baustelle.

SZ PlusVon Max Scharnigg

Zehn Superreiche im Porträt – von der Antike bis zur Gegenwart

Elon Musk drängt sich brachial in die Politik. Wie aber gingen andere wohlhabende Menschen mit der Macht um, die ihr Geld ihnen brachte?

SZ PlusVon SZ-Autorinnen und -Autoren

Zauberhaft und ein bisschen vulgär

Vor hundert Jahren erschien F. Scott Fitzgeralds Meisterwerk „Der große Gatsby“.  In einer Zeit, in der Milliardäre in Serien zum Gespött werden und gleichzeitig in den USA die Demokratie angreifen, ist es das Buch der Stunde.

SZ PlusEin Essay von Christian Mayer
Alle Artikel zu diesem Thema

Die wichtigsten Nachrichten

SZ PlusProteste in den USA
:Der Widerstand gegen Donald Trump erwacht

LiveUSA
:Musk spricht sich für transatlantischen Freihandel aus

LiveKrieg in Nahost
:Attacke auf Sanitäter: Israels Armee räumt inkorrekte Darstellung ein

Öffentlicher Dienst
:Ergebnis der Tarifverhandlungen frühestens Sonntag erwartet

Glyphosat
:Bayer ruft oberstes US-Gericht an, es geht um Milliarden

Aktuelle Meldungen
Newsticker

Lifestyletrend Journaling
:Danke für nichts

Auf den Tischen für gut gemeinte Geschenke bietet der Buchhandel stapelweise „Dankbarkeitstagebücher“ an. Warum diese perfide Anleitung, sich selbst zu belügen, besonders Frauen in den Fokus nimmt.

SZ PlusVon Aurelie von Blazekovic

Fußball

Meinung
:Der FC Bayern bringt Müller dazu, den Laden anzuzünden, den er liebt

SZ PlusKommentar von Philipp Schneider

Er wäre so gerne geblieben

Thomas Müller muss München gegen seinen Willen im Sommer verlassen. Er und sein Klub verkünden die Trennung immerhin gemeinsam, allerdings in sehr unterschiedlichen Worten.

SZ PlusVon Martin Schneider
Alle Artikel zu diesem Thema

AfD
:Rügen und die rechte Welle

Auf Rügen, der Lieblingsinsel der Deutschen, ist die AfD stärkste Kraft. Hier stoßen nicht nur Himmel und Meer aneinander, sondern auch Volk und Volksvertreter. Welche Folgen das hat? Eine Reise ins Blaue.

SZ PlusVon Ulrike Nimz (Text) und Regina Schmeken (Fotos)

Geldanlage
:Drei Prozent sind kaum noch drin

Die Sparzinsen für langfristig angelegtes Festgeld steigen, für Tagesgeld gibt es dagegen weniger. Wie Sparer jetzt sicher und gut anlegen können.

SZ PlusVon Thomas Öchsner

Zeitenwenden und Umbrüche
:Alles gut

Weltuntergangsstimmung? Nicht nötig. Es hilft, den Sinn für das Wesentliche neu zu schärfen – etwa mit einem Blick auf die Seuchen der Vergangenheit und die wunderbare Europäische Union heute.

SZ PlusVon Nils Minkmar

SZ Weekender
:Reiseträume und das Leben der Superreichen

Wo man viel Geld für ein bisschen Urlaub lässt. Ein besonderes Café. Die Suche nach dem Spektakel. Und mehr. Zehn Geschichten fürs Wochenende.

Das Beste aus der SZ

SZ Plus

SZ-Serie „Ungeklärt“
:Es war alles ganz anders

Er fühlte sich verfolgt und schrieb ein geheimnisvolles Wort auf einen Zettel: YOG’TZE. Dann wurde Günter Stoll tot aufgefunden. 40 Jahre lang galt der Fall als einer der mysteriösesten der deutschen Kriminalgeschichte. Bis jetzt.

Geldanlage
:Wie ETF-Anleger jetzt reagieren sollten

Viele Anleger überlegen, ob sie angesichts der politischen Lage und fallender Kurse in den USA ihr ETF-Portfolio umschichten müssen. Was man bedenken sollte, welche Alternativen es gibt und wie man so eine Anpassung konkret umsetzen kann.

Doping im Breitensport
:„Man nennt so etwas dann Sucht“

Immer mehr Freizeitsportler greifen zu Medikamenten, um die Leistung zu steigern oder Schmerzen zu betäuben. Ab wann wird der Hobbyläufer zum Doper? Wann wird es lebensbedrohlich? Und welche Spätfolgen drohen? Antworten von Anti-Doping-Experte Fritz Sörgel.

Rechtsextremismus
:An Hitlers Geburtstag, da waren die Freunde in Feierlaune

Sie nannten sich „Sächsische Separatisten“, ihr Ziel: ein nationalsozialistisches Deutschland. Wie aus einer Clique von Gymnasiasten, Lehrlingen und Handwerkern im Speckgürtel von Leipzig mutmaßlich eine international vernetzte Terrorgruppe wurde.

Meinung

USA
:Donald Trump hat den Zenit seiner Macht wohl schon erreicht – bald wird er die Folgen tragen müssen

SZ PlusKommentar von Stefan Kornelius
Portrait Ressortleiter Politik Stefan Kornelius

Künftige Koalition
:So wird das nichts

SZ PlusKolumne von Peter Müller
Portrait (freie Mitarbeit)  Peter Müller

Katholische Kirche
:Osters Versagen im Fall Hauzenberg

SZ PlusKommentar von Lisa Schnell

Österreich
:Wie Feministinnen Fußballfans überzeugen können

Kolumne von Gerhard Fischer

Die große Geschichte

Sind wir alle schon süchtig nach dem Smartphone?

Schon wieder eine Stunde lang gescrollt, ohne es zu merken. Wir kommen einfach nicht vom Handy los, obwohl wir uns das oft wünschen. Warum nur? Und, vor allem: Was tun?

SZ PlusVon Felicitas Kock und Carolin Werthmann (Text), Lina Moreno (Design), Dominik Wierl (Entwicklung)

Aktuelle Hintergründe

Österreich
:Um sechs Uhr morgens geht das Licht an: Wo Benko einsitzt

Der gefallene Immobilieninvestor ist Österreichs wohl bekanntester Gefangener. Wie lange er in Untersuchungshaft in Wien bleibt, ist unklar, aber die Bedingungen dort sind nicht gut. Über die Zustände in Österreichs Gefängnissen.

SZ PlusVon Verena Mayer

Medizin
:Wie gefährlich ist ein Marathon?

München, Berlin, Bonn, Hannover, Wien: Heute gehen erneut Zehntausende bei einem Halbmarathon oder Marathon an den Start. Selten kommt es bei Teilnehmern zu Herzproblemen. Wie es dazu kommt – und wer betroffen sein kann.

SZ PlusVon Werner Bartens

Grüne
:Hat hier jemand „Aufbruch“ gesagt?

Bei den Grünen häufen sich die ungelösten Fragen. Wie werden sie wieder stärker, wie können sie Debatten prägen – und wer gibt künftig den Ton an? Ein kleiner Parteitag soll Klarheit schaffen. Doch im Vorfeld rumort es.

SZ PlusVon Markus Balser und Vivien Timmler

Regierungsbildung
:„Gefühlt steht es 0:2 für die SPD“

In der Union macht sich gerade das Gefühl breit, von der SPD bei den Koalitionsverhandlungen über den Tisch gezogen zu werden. Die Kritik am Vorsitzenden Friedrich Merz wird lauter.  Nicht nur an der Basis.

SZ PlusVon Roland Muschel, Henrike Roßbach, Robert Roßmann, Jana Stegemann, Christian Wernicke

Bub von umstürzendem Baum tödlich verletzt
:Ein Bürgermeister als Beschuldigter

Eine wandernde Familie wird von einer umfallenden Esche schwer getroffen, ein Achtjähriger überlebt die Tragödie nicht. Wegen fahrlässiger Tötung sind zwei Männer angeklagt, darunter der Bürgermeister. Im Ort Weißenohe fragen sich viele: „Was soll das?“

SZ PlusVon Olaf Przybilla

München

Streit um Stegreifaufgaben
:Ständig Stress mit der Ex

Unangekündigte Tests schaffen nur Angst und Leistungsdruck, klagen Schüler und Bildungsexperten. Mit einer Demo am Wochenende kämpfen sie für die Abschaffung. Doch gibt es im bayerischen Schulsystem wirklich eine Chance auf Veränderung?

SZ PlusVon Kathrin Aldenhoff

SZ PlusMercedes Lauensteins Buch „Zuschauen und winken“
:Wenn Krankheit das Leben bestimmt

Wanderungen um München
:Diese Bergtouren eignen sich im Frühjahr

Sport

Formel 1
:Verstappen gewinnt den Großen Preis von Japan

Lando Norris und Oscar Pisatri bemühen sich, an den Weltmeister ranzukommen - doch im dritten Saisonrennen setzt sich Weltmeister Verstappen durch.

Das Rennen im Liveticker

SZ PlusKarriereende von Mats Hummels
:Der Charakterkopf

SZ PlusManCity-Abschied von Kevin De Bruyne
:Herr der Pässe

Einfach leben

  • Familienpsychologie
    :Was brauchen Kinder wirklich?

    SZ Plus
  • SZ MagazinGesundheit
    :„Das Bedürfnis nach Süßem lässt schon nach zwei bis drei Wochen nach“

    SZ Plus
  • Orthopädie
    :Was hilft wirklich gegen Rückenschmerzen?

    SZ Plus
  • SZ MagazinLebensträume verwirklichen
    :„Wir machen das, was notwendig ist, aber nicht das, was uns am Herzen liegt“

    SZ Plus
  • SZ MagazinEinfach sauber
    :So fällt der Frühjahrsputz leicht

    SZ Plus
  • Basische Ernährung
    :„In einem einigermaßen gesunden Körper muss nichts abgepuffert werden“

    SZ Plus
  • Kreislaufwirtschaft
    :Die Tricks der Online-Händler

    SZ Plus
  • Tipps von Athletik-Trainer Greskowiak
    :„Wenn jemand plötzlich Superjogger werden will, würde ich eher bremsen“

    SZ Plus

Kulturtipps
:Zum Sehen, zum Lesen, zum Hören

Beste Screwball-Comedy, ein Buch über die Flucht auf eine Berghütte und Musik, die mehr als rosig ist: Acht Kulturempfehlungen für ein entspanntes Wochenende.

Comedy
:Abgesagt wegen Donald Trump

Die White House Correspondents’ Association fürchtet die Rache des Präsidenten und cancelt freiwillig den Auftritt der Comedian Amber Ruffin beim ehrwürdigen Dinner. Auch eine Art Pointe. Nur auf wessen Kosten?

Von Jens-Christian Rabe

Renoviertes Siedlerhaus
:„Für uns ist es eine Herzenssache, die Substanz zu erhalten“

Das Haus der Großeltern abreißen? Das kam für Daniela Beer-Kirchberger und Christian Kirchberger nicht infrage. Eigenhändig haben die beiden das Bauwerk von 1918 mit einem besonderen Energiekonzept fit für die Zukunft gemacht.

SZ PlusVon Stephanie Schmidt und Florian Peljak (Fotos)

Zirkus
:Der Clown stirbt aus

Der Zirkus von heute muss einen Spagat meistern: Die Menschen sehnen sich nach analoger Unterhaltung, doch in der Manege reichen die klassischen Künste nicht mehr aus. Was ist seine Zukunft?

SZ PlusVon Joscha F. Westerkamp

SZ MagazinProbier doch mal: das Rezept
:Oh Mayo Gott!

Die Grillsaison kann kommen: Die japanisch inspirierte Ponzu-Mayonnaise aus Ingwer, Misopaste und Mirin ist im Handumdrehen fertig – und veredelt jedes Gemüse – ob aus dem Ofen oder vom Rost.

Von Hans Gerlach

Rätsel

  • Str8ts
    :Bauen Sie Zahlenstraßen – kreuz und quer

    SZ Plus
  • Kreuzworträtsel
    :15 mal 15 – füllt Ihr Wissen alle Felder?

    SZ Plus
  • Buchstabenring
    :Bilden Sie Wörter – je weniger, desto besser

    SZ Plus
  • Futoshiki
    :Füllen Sie das Quadrat – so, dass alles passt

    SZ Plus
  • Schach-Rätsel
    :Sie sind am Zug – mit Tipps vom Großmeister

    SZ Plus
  • Quartett
    :Vier Bilder, eine Gemeinsamkeit – welche?

    SZ Plus

Für Sie ausgewählt

SZ Plus

Medizin
:„Ich habe meinen Leuten immer gepredigt: Sagt die Wahrheit!“

Rüdiger Lange war Chef der Herzchirurgie am Deutschen Herzzentrum in München, jetzt ist er in Rente. Ein Gespräch über das Leben, das er seiner Karriere wegen verpasst hat, Patienten, an die er sich bis heute erinnert, und seinen größten Fehler.

SZ MagazinFreizeitsport
:Warum fahren auf einmal alle Rennrad?

Ist es die Liebe zum Leiden? Ein Ausweg aus der Midlife-Crisis? Oder sind teure Rennräder einfach die neuen Sportwagen? Unser wenig geübter Autor versucht eine Alpenüberquerung per Rad und fragt sich dabei, warum man diesem Sport so verfällt.

SZ MagazinGesundheit
:„Schon kurze Fastenperioden kurbeln den Fettstoffwechsel an“

Ein Ernährungsmediziner erklärt, welche Gewohnheiten die Fettverbrennung behindern, warum der Effekt von Sport beim Abnehmen überschätzt wird – und an welchen Körperstellen Fettpolster sogar gesund sind.

Urlaub im Frühling
:Zwölf Orte in Italien, die noch nicht alle kennen

Wohin im Frühling? Natürlich nach Süden! Vom Bummeln in Mantua über das Blütenmeer im Apennin bis an die Vulkane von Salina: besondere Tipps für die nächste Reise.

Die besten SZ-Plus Podcasts

SZ PlusPodcast
:Deutsch-Amerikanische Freundschaft

SZ PlusAuf der Suche nach einer geheimen Liebe
:Die Kiste

SZ PlusDie wirklich wahre Geschichte des größten Lügners von Amerika
:Old Man Trump

SZ PlusDas System Rammstein und der Machtmissbrauch in der Musik
:Feuerzone

SZ PlusSZ MagazinDer Exorzist aus dem Internet
:Dämon

SZ PlusExklusivSein Kampf um die Macht
:Söders Endspiel

SZ PlusDie neue Lust am Untergang
:German Angst

SZ PlusMeine Suche nach einem Phantom
:Wer ist Joni?

SZ PlusAuf- und Abstieg von Alice Schwarzer
:Who the f*** is Alice?

SZ PlusEin unglaublicher Fall
:Die Mafiaprinzessin

SZ PlusEinbruch ins Grüne Gewölbe
:Die Kunst zu stehlen

SZ PlusSexualisierte Gewalt an Kindern
:Vor aller Augen

SZ PlusDie Löwen, die Arena und das Geld
:Inside 1860

SZ PlusMein Leben nach dem Amoklauf von Erfurt
:71 Schüsse

SZ PlusDie Ibiza-Affäre in Österreich
:Going to Ibiza

SZ PlusNSU und rechter Terror
:Deutsche Abgründe

SZ-Magazin

  • SZ MagazinLiebe
    :"Manchmal hat er sogar mich getröstet"

    SZ Plus
  • SZ MagazinFamilie
    :"Es sollte nicht das Ziel sein, Kindern Ängste zu ersparen"

    SZ Plus
  • SZ MagazinEssen und Trinken
    :"Essen ist der Schlüssel, um die türkische Gesellschaft zu verstehen"

    SZ Plus
  • SZ MagazinGesundheit
    :"Die Jugendlichen steigen oft mit Tabletten ein, die vom Hausarzt verschrieben wurden"

    SZ Plus
  • SZ MagazinCo-Parenting
    :Wenn zwei Freunde ein Kind bekommen

    SZ Plus
  • SZ MagazinTrendsport Rennrad
    :Auf den Sattel, fertig, los!

  • SZ MagazinGut getestet
    :„Für fünf Euro bekommt man eine echt tolle Foundation“

    SZ Plus
  • SZ MagazinLebensträume verwirklichen
    :"Wir machen das, was notwendig ist, aber nicht das, was uns am Herzen liegt"

    SZ Plus
  • SZ MagazinFragebogen zur Zeitenwende
    :Kennen Sie den Weg zum nächsten Bunker?

    SZ Plus
  • SZ MagazinEinfach sauber
    :So fällt der Frühjahrsputz leicht

    SZ Plus
  • SZ MagazinGarten
    :"Blumenerde aus dem Vorjahr? Da wäre ich skeptisch"

    SZ Plus
  • SZ MagazinLiebe und Partnerschaft
    :"Für uns war das Wichtigste, dass wir zusammen für eine Sache kämpfen"

    SZ Plus
  • SZ MagazinGesundheit
    :Bin ich nur unruhig oder habe ich ADHS?

    SZ Plus

Bayern

Reaktion auf Pisa-Schlappe
:Verpflichtende Sprachtests für Kita-Kinder: Chaos oder Segen?

Bis Anfang Mai werden Zehntausende bayerische Kinder in ihren künftigen Grundschulen getestet. Wer nicht gut genug Deutsch kann, bekommt Förderunterricht, damit der Start in der Schule klappt. Aber wie gut funktioniert das vor Ort?

Von Anna Günther und Laura-Grazia Indelicato

Freistaat Bayern
:4,5 Millionen Euro für mehr als 100 Kulturprojekte

SZ PlusAnkommen in Deutschland
:Wie die Integration trotz Hürden gelingen kann

Bilder

Momentaufnahmen im April
:Bilder des Tages

Schönes, Erschreckendes, Absurdes und ganz Alltägliches: Momentaufnahmen aus allen Ecken der Welt, laufend aktualisiert.

Von SZ-Bildredaktion und Daya Sieber

Einmal im Leben
:Im Onsen baden

SZ PlusMoment mal
:Bilder der Woche

Politik

Missbrauch in der katholischen Kirche
:300 000 Euro für viele Jahre Leid?

Wilfried Fesselmann wurde als Kind von einem Priester missbraucht. Am Freitag beginnt sein Schmerzensgeldprozess gegen das Bistum Essen. Es macht keine Verjährung geltend – im Gegensatz zu anderen Diözesen.

SZ PlusVon Annette Zoch

Verteidigung
:Kamikaze-Drohnen für die Bundeswehr

CDU
:„In der Partei brodelt es“

Panorama

USA
:Die Frau, die nicht mehr Elon Musks Tochter sein will

Lange schwieg Vivian Wilson öffentlich über ihren Vater Elon Musk. Das ist vorbei: Nun teilt die trans Aktivistin offen, warum sie mit dem reichsten Mann der Welt gebrochen hat. Und er mit ihr.

SZ PlusVon Ann-Kathrin Nezik

SZ PlusNorth Sentinel
:US-Influencer betritt verbotene Insel der Sentinelesen

Fiaker in Wien
:„Das geschissene Oaschloch bringt uns alle in Verruf“

Wirtschaft

Trump und die Zölle
:Hat der Wahnsinn doch Methode?

Donald Trump will Amerika wieder reich machen. So wie einst sein großes Vorbild: William McKinley, der „Zoll-König“. Lässt sich Geschichte so einfach wiederholen?

SZ PlusVon Jan Diesteldorf, Alexander Mühlauer, Ann-Kathrin Nezik und Angelika Slavik

SZ PlusAktien
:Die Börsen geraten in Panik

Trump und die Börsen
:Der Lockruf des Geldes

Podcast

SZ-Podcast „Auf den Punkt“
:Gaza: Was die erneuten Kämpfe beenden könnte

SZ PlusPodcast „Deutsch-Amerikanische Freundschaft“
:Ein Jahr bis zu den „Festspielen der Spaltung“

SZ-Podcast „Das Thema“
:RAF-Prozess: Die zwei Leben von Daniela Klette

„In aller Ruhe“ mit Carolin Emcke
:„Rückkehr der Baseballschlägerjahre“ – Marco Wanderwitz über den Wahlerfolg der AfD

Podcast „Und nun zum Sport“
:Zwischen Weltklub und Familienbetrieb: „Der Fall Kimmich steht für die Geschichte des FC Bayern“

Podcast „München persönlich“
:Comedian Max Osswald über Witze, die keiner lustig findet, und Grenzen des Humors

Podcast
:Wirecard: 1,9 Milliarden Lügen (Staffel 4)

SZ PlusPodcast
:Feuerzone - Das System Rammstein und der Machtmissbrauch in der Musik

SZ PlusSZ MagazinPodcast
:Dämon – Der Exorzist aus dem Internet

SZ PlusExklusivPodcast
:Die Jagd nach der schnellsten Frau der Welt

SZ PlusPodcast "Die Kiste"
:Fotos zum Podcast "Die Kiste"

Video

01:15

Außenminister Rubio: USA stehen zur Nato

US-Präsident Donald Trump hatte zuletzt Zweifel aufkommen lassen, ob die USA weiterhin zu ihren Bündnisverpflichtungen stehen würden.

02:22

Umfrage zu US-Zöllen: "Niemand hat etwas davon - außer dem Ego von Trump"

01:09

Unwetter und Tornados in den USA

Kultur

Eva Illouz
:Ich werde mich nicht entschuldigen, nur um einen Preis zu bekommen

Staat und Regierung Israels verteilen eine namhafte Auszeichnung an viele kulturell verdiente Bürger. Allerdings unter einer Bedingung, die nicht zu erfüllen ist.

SZ PlusGastbeitrag von Eva Illouz

SZ PlusFlorence Gaub
:„Lesen Sie die langen Artikel, nicht die kurzen“

SZ PlusTheater–Highlights am Broadway
:Sieben Sarah Snooks gleichzeitig

Medien

Korrespondent in Washington
:In der Trump-Falle

Der US-Präsident hält jeden Tag die Welt in Atem: mit Äußerungen und Anordnungen, die heute katastrophal anmuten. Journalisten müssen trotzdem fortlaufend berichten. Erfahrungen aus dem Tollhaus.

SZ PlusVon Peter Burghardt

SZ PlusGelbhaar-Berichterstattung des RBB
:„Schwere journalistische Fehler“

SZ Plus„Tatort“ Münster
:Wenn Studierende hinter der Uni campen

SZ-MagazinDas Rezept

Probier doch mal
:Champagner-Zitrus-Spritz

SZ PlusGut getestet
:"Schmeckt wie ein knackiger, frischer Champagner"

Probier doch mal: das Rezept
:Polenta-Gnocchi mit Farina bóna, Fonduta und Cavolo Nero

Probier doch mal
:Granatapfel-Orangencreme mit Kokosjoghurt

Probier doch mal
:Orangen-Tartelettes mit Vanille-Orangencreme und Pinienkernen

SZ PlusEssen und Trinken
:So gelingt der perfekte Christstollen

Probier doch mal: das Rezept
:Buchweizen-Tartelettes mit Schoko-Trüffel-Füllung

Städtereisen

  • Lissabon
    :Essen, trinken und tanzen wie die Einheimischen

    SZ Plus
  • Prag
    :Nichts wie raus aus der Altstadt

    SZ Plus
  • Mailand
    :Klassisch, kreativ, futuristisch

    SZ Plus
  • Edinburgh
    :Radeln, rennen, runterkommen

    SZ Plus
  • Istanbul
    :Eine Zeitreise durch die Stadt

    SZ Plus
  • London
    :Wie ein Einheimischer es liebt

    SZ Plus
  • Weimar
    :Klassisch, jung und kreativ

    SZ Plus
  • Utrecht
    :Spielwiese für Erwachsene

    SZ Plus
  • Genua
    :Was man verpasst, wenn man hier nur die Fähre nimmt

    SZ Plus
  • Brügge
    :Zur Ruhe kommen mit Stil

    SZ Plus
  • Barcelona
    :Die besten Aussichtsorte, um die Stadt zu genießen

    SZ Plus
  • Amsterdam
    :Viel mehr als die Grachten

    SZ Plus
  • Hamburg
    :Wie die Pop-Up-Kultur Lust auf die Zukunft der Innenstädte macht

    SZ Plus
  • Zürich
    :Blüht im Sommer auf – und wird für Gäste sogar erschwinglicher

    SZ Plus

Wissen

Raumfahrt
:Erste deutsche Frau im All ist wieder auf der Erde

In vier Tagen ist die Robotikforscherin Rabea Rogge etwa 55 Mal um die Erde geflogen. Nun ist sie in einer Kapsel im Pazifik gelandet.

SZ PlusMeinungKlimaschutz
:Mehr Radwege in Peru dank CDU?

SZ PlusPsychologie
:Warum sich Menschen so oft selbst überschätzen

Gesundheit

Psychische Gesundheit
:Nie wieder Warteliste, immer erreichbar: Der neue KI- Psychotherapeut

Schönes Versprechen, immerhin: Die Not der Patienten ist groß, da wären Maschinen doch eine gute Lösung für die oftmals frustrierende Suche nach einem Hilfsangebot. Gäbe es da nicht ein paar Hürden.

SZ PlusVon Christian Weber

Chemie
:Wundermittel gegen Krebs? Noch nicht

SZ PlusMedizin
:Ein Jahrzehnt länger leben

Reise

Urlaub mit der Fähre 2025
:Auf Wellen reisen

Mit der Fähre in den Urlaub fahren ist beliebt. Doch welche Möglichkeiten gibt es überhaupt? Von welchem Hafen kommt man am schnellsten ans Ziel, reist man besser tags oder über Nacht? Besonders interessante Verbindungen im Vergleich – in unserer interaktiven Karte.

SZ PlusVon Stefan Fischer, Irene Helmes und Jonas Jetzig (Infografik)

SZ PlusUrlaub in Japan
:„In allen Gegenständen ist ein Gott. Auch in Toiletten“

SZ PlusHelge Timmerberg
:„Freiheit bedeutet auch, dass ich mich verpissen kann, wann ich will“

Auto & Mobil

Europäisches Design-Studio von Kia
:„Wir wollen eine Marke gestalten, die man erkennt“

Als Design-Chef hat Karim Habib das Erscheinungsbild von Kia von Grund auf umgekrempelt. Das soll die koreanische Marke insgesamt aufwerten und ihre technische Innovation widerspiegeln. Ein Studiobesuch.

SZ PlusVon Peter Fahrenholz

SZ PlusRatgeber
:Wie man jetzt ein günstiges Rad findet

SZ PlusMountainbikes im Test
:Das Glück liegt auf zwei Reifen

Jetzt entdecken

Gesellschaft

MeinungPro und Contra
:Darf es Superreiche geben?

SZ PlusKommentare von Marc Beise und Hannah Wilhelm

SZ PlusBestiarium - Von Tieren und Menschen
:„Der Wikinger ist unser Champ“

SZ PlusDeutscher Alltag
:Alle benehmen sich daneben

Stil

Spazierstöcke
:Alles im Griff

Gehhilfe? Krücke? Weit gefehlt. Bis ins frühe 20. Jahrhundert waren Spazierstöcke modische Accessoires mit erstaunlich kreativen Designs. Eine Ausstellung beschäftigt sich jetzt mit diesem Statussymbol der Flaneure.

SZ PlusVon Andreas Remien

Kolumne „In aller Munde“
:Jetzt gibt’s Saures

Rechtskolumne
:Darf man sich fürs Renovieren private Helfer holen?

dpa-Nachrichten

  1. Oberbayern
    :Achtjähriger beim Aussteigen aus dem Schulbus angefahren

  2. Feuer in Steilshoop
    :Mehrere Autos brennen in Tiefgarage – drei Menschen verletzt

  3. Weltkriegs-Bomben gefunden?
    :Blindgänger-Verdacht in Dortmund - Evakuierung läuft

  4. Fahndung läuft
    :Drei Tote im Westerwald gefunden - Täter auf der Flucht

  5. Formel 1
    :Verstappens vierter Suzuka-Streich vor Norris

  6. Kriminalität
    :Drei Tote im Westerwald gefunden - Täter auf der Flucht

  7. Crash an Einmündung
    :Auto erfasst Motorrad: Fahrer schwer verletzt

  8. Volleyball-Bundesliga
    :BR Volleys siegen, aber „noch ist nichts passiert“

  9. Alle dpa-Nachrichten

Große Geschichten

SZ Plus

ExklusivForschung
:Die Heilung von Aids? Trump doch egal

In den USA zerlegt die Regierung die Wissenschaft. Forscher dürfen nicht mehr miteinander reden, Gelder werden gekürzt. Das trifft auch deutsche Institute und Kliniken. An der Charité fragen sie sich, wie sie den Fortschritt ihrer Arbeit retten können.

Klimawandel
:Das erschöpfte Meer

Ohne das Meer wäre die Erde nicht bewohnbar. Es hat unsere Umweltsünden geschluckt und die Erhitzung der Atmosphäre gebremst. Nun aber kommt es an seine Grenzen.

Autoindustrie
:Hat er die Welt verbessert oder verschmutzt?

Sein Leben lang hat Bernd Ramler daran gearbeitet, den Verbrenner effizienter zu machen: mehr Leistung, weniger Verbrauch. Und jetzt soll das alles nichts mehr wert sein? Eine Geschichte über Motoren, Männer und gekränkten Stolz.

Ein Jahr Cannabis-Legalisierung
:High Society

Cannabis anbauen, kiffen, verteilen – alles erlaubt seit einem Jahr. Was hat die Legalisierung der Droge bewirkt? Eine Reise durch Deutschland zwischen Rausch und Ernüchterung.

Produkttests von SZ und SZ-Magazin

  • SZ MagazinGut getestet
    :"Mit dieser Mascara habe ich den ganzen Tag begeistert in den Spiegel geschaut"

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :Das perfekte weiße T-Shirt

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :Da legst di nieder: ergonomische Kopfkissen im Test

    SZ Plus
  • Garten-Apps im Test
    :Sieben Apps für den Grünen Daumen

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :Welcher Akku-Saugwischer putzt am besten?

    SZ Plus
  • Test
    :Welcher alkoholfreie Wein ist am besten?

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :"Braucht eine Feuchtigkeitscreme über 30 Inhaltsstoffe?"

    SZ Plus
  • Test
    :„Ein Wasserkocher, der top aussieht und richtig was kann“

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :Welche Lippenpflege ist die beste?

    SZ Plus
  • Rollkoffer im Test
    :Welcher Koffer ist am besten?

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :Heiter bis wolkig: Zehn Wetter-Apps im Test

    SZ Plus

SZ PlusKreuzworträtsel
:15 mal 15 – füllt Ihr Wissen alle Felder?

SZ PlusBuchstabenring
:Bilden Sie Wörter – je weniger, desto besser

SZ PlusStr8ts
:Bauen Sie Zahlenstraßen – kreuz und quer

SZ PlusFutoshiki
:Füllen Sie das Quadrat – so, dass alles passt

SZ PlusSchach
:Sie sind am Zug – mit Tipps vom Großmeister

SZ PlusQuartett
:Vier Bilder, eine Gemeinsamkeit – welche?

Exchange / Jewels
:Juwelen mit Suchtgefahr

Mahjong
:Der Legespiel-Klassiker aus China

Sudoku
:Das Logikrätsel auf 9 x 9 Feldern

Snake
:Der Computerspiel-Klassiker

Bubbles
:Mit Kanonen auf Seifenblasen

SZ PlusDas Kreuz mit den Worten
:Das Kult-Rätsel aus dem SZ-Magazin

IQ-Test
:Wie hoch ist Ihr Intelligenzquotient?

Adventskalender
:Alle Jahre wieder – das große Gewinnspiel

Führerscheintest
:Schaffen Sie die Prüfung noch?

Einbürgerungstest
:Dürften Sie deutscher Staatsbürger werden?

EQ-Test
:Testen Sie Ihre emotionale Intelligenz

SZ PlusSexismus
:Gleichberechtigung auf der Toilette!

SZ PlusNikotinprodukte
:„Beim 20. Mal lässt auch das Brennen nach“

SZ PlusQuarterlife-Crises
:Wenn der Gedanke an die Zukunft Herzrasen auslöst

SZ PlusAffären
:„Beim ersten Date habe ich erfahren, dass sie verheiratet ist“

SZ PlusLärmbeschwerde
:„Sorryyy, aber könnt ihr ein bisschen leiser sein?“

SZ PlusTrennung
:„Wir sind blauäugig in diese Ehe gegangen“

SZ PlusPsychologie
:Das späte erste Mal

SZ PlusMillennials
:Muss man mit 30 wissen, was man will?

SZ PlusFamilie
:"Es ist klar, dass sich das Leben durch Kinder verändern wird"

Ratgeber

  • Abnehmen
    :Wie Sie gesund Gewicht verlieren

  • Tipps für das Leben mit Kindern
    :Ratgeber Erziehung

  • Testament
    :Den Nachlass so regeln, wie man will

  • Gehaltsverhandlung
    :So bekommen Sie mehr Gehalt

  • Einbürgerungstest
    :Dürften Sie deutscher Staatsbürger werden?

  • Studium
    :Tipps für das Leben an der Universität

  • Ratgeber Influenza
    :Der Grippe entkommen

  • Ratgeber Depression
    :Wege aus der Melancholie

Gutscheine: