USA

„Ich könnte mir vorstellen, dass die Märkte noch einmal um zwanzig Prozent abstürzen“

Börsencrashs kommen oft aus dem Nichts. Dieser kam von Trump, mit Ansage. Und in New York glauben viele, dass es noch lang nicht vorbei ist. Eine Krisensitzung mit dem Chef des größten Vermögensverwalters der Welt.

SZ PlusVon Ann-Kathrin Nezik

Live
:„Dümmer als ein Sack Ziegel“: Musk beschimpft Trumps Zoll-Berater

Trump verhängt Zölle von 104 Prozent gegen China

Keine Entspannung im Zollkonflikt - US-Börsen rutschen weiter ab

Schluss mit Schmeichelei und Goldhelm

Premierminister Ishiba hatte versucht, den US-Präsidenten mit Wohlfühlrhetorik milde zu stimmen. Vergeblich, auch Japan treffen Donald Trumps Zölle hart. Jetzt ändert Amerikas wichtigster Partner in Asien den Ton.

Von Thomas Hahn
Alle Artikel zu diesem Thema

Die wichtigsten Nachrichten

LiveRegierungsbildung
:Koalitionsverhandlungen wohl kurz vor dem Abschluss

Dominikanische Republik
:Zahlreiche Tote und Verletzte bei Einsturz eines Disco-Daches

Tarifkonflikt
:Zwei Tage Streik in SZ-Redaktion

SZ PlusRussland
:Ukraine startet Angriff in russischer Region Belgorod

Nahverkehr
:Deutschlandticket bringt mehr Fahrgäste in Busse und Bahnen

Aktuelle Meldungen
Newsticker

Fußball

FC Bayern gegen Inter Mailand
:Eine Müllergeschichte für drei Minuten

Er kommt ins Spiel, das Stadion ruft seinen Namen – und dann trifft Müller natürlich zum Ausgleich. Doch ein cleveres Inter Mailand gewinnt trotzdem 2:1 und stellt die Münchner im Viertelfinal-Rückspiel vor eine Riesenaufgabe.

SZ PlusVon Philipp Schneider

FC Bayern in der Einzelkritik
:Kane verzweifelt an seinem Missgeschick

Ausgerechnet gegen Inter Mailand vergibt der Engländer eine Großchance,  Kimmich müht sich ab mit einer undankbaren Aufgabe und Olise muss alleine zaubern. Der FC Bayern in der Einzelkritik.

SZ PlusVon Sebastian Fischer und Thomas Hürner

Junge Union
:Am Ende siegt die Loyalität

Während die Koalitionsverhandlungen von Union und SPD auf der Zielgeraden sind, feiert die Junge Union in Berlin ihren Frühlingsempfang. Und siehe da: Der zuletzt auf Krawall gebürstete Unionsnachwuchs gibt sich erstaunlich zahm.

Von Henrike Roßbach

Koalitionsverhandlungen
:Führende Ökonomen warnen vor Rentenplänen

Doku über Hauptschule
:„Wenn ich das nicht mache, wer macht's denn dann?“

Der Lehrerberuf als Extremsport: Die NDR-Doku „Tagebuch einer Lehrerin“ zeigt den Alltag an einer Hauptschule. Und das weitgehend ungefiltert, gefilmt mit einer Stirnkamera.

SZ PlusVon Kathrin Müller-Lancé

Klima-Protest
:Auf dem Zementweg

Klimaaktivisten blockieren jetzt Baustoffhersteller. Zu Recht?

SZ PlusVon Gerhard Matzig

„The White Lotus“-Finale
:Lob des Acht-Gänge-Menüs

Eine Folge pro Woche,  damit mussten sich die Fans von „The White Lotus“ begnügen. Warum das Finale der dritten Staffel  eine ziemliche Unverschämtheit ist – sich das Warten aber gelohnt hat.

SZ PlusVon David Steinitz

Das Beste aus der SZ

SZ Plus

Eliot Cohen über Trumps Team
:„Das sind im Grunde Vandalen, die ihren Hass auf die sogenannten Eliten ausleben“

Donald Trump und seine Leute? Inkompetent. Die Zollpolitik? Falsch. Und bei Putin stoße der US-Präsident bereits an die Grenzen seiner Macht, sagt Eliot Cohen. Aber nicht alles, was Trump tut, hält der frühere Berater der Bush-Regierung für falsch.

SZ MagazinGesundheit
:„Eigentlich müsste man eine Party machen, wenn man in die Wechseljahre kommt“

Die Menopause nutzen lernen – das verspricht Neurowissenschaftlerin Lisa Mosconi. Ein Gespräch über die lang verteufelte Hormontherapie, Sex im Alter und den gesellschaftlichen Wert älterer Frauen.

KI-Synchronisation
:Wie Renée Zellweger, nur künstlich

Jeder hat die deutschen Stimmen von Leonardo DiCaprio oder Renée Zellweger im Ohr - doch gut möglich, dass sie bald nicht mehr von Menschen gesprochen, sondern von einer KI produziert werden. Die Synchronbranche wehrt sich.  Aber ist der Kampf noch zu gewinnen?

Podcast über Alkohol
:Genug getrunken, Mann!

Der Drehbuchautor Lasse Nolte und der Weinhändler Holger Schwarz kippten früher zu viel Alkohol in sich hinein. Heute leben sie nüchtern – und erzählen in einem sehr schönen Podcast davon.

Meinung

Deutschland
:Rettet die Bürokraten!

SZ PlusKommentar von Joachim Käppner
Portrait Leitender Redakteur, Innenpolitik Joachim Käppner

Parteien
:Das Desinteresse an den Jungen ist das eigentliche Problem für die Demokratie

SZ PlusKommentar von Kathrin Müller-Lancé

Handelskrieg
:Trumps Umgang mit China zeigt, wie wenig er vom Land versteht

SZ PlusKommentar von Gregor Scheu

USA
:Das Oberste Gericht drückt sich vor der Auseinandersetzung mit Trump

SZ PlusKommentar von Stefan Kornelius
Portrait Ressortleiter Politik Stefan Kornelius

Die große Geschichte

Denn sie wissen, was er tut

Wer nach Kansas fährt, trifft auf Farmer, denen Donald Trump gerade massiv schadet. Die meisten finden ihn trotzdem großartig. In der Psychologie würde man wohl von einer multiplen Persönlichkeitsstörung reden.

SZ PlusVon Boris Herrmann

Aktuelle Hintergründe

Geldanlage
:Ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um in Aktien einzusteigen?

Ob es sich lohnt, nach Kursstürzen an der Börse zu investieren, welche Rolle der richtige Zeitpunkt für Kleinanleger spielt und was man sich von Investorenlegende Warren Buffett abschauen kann.

SZ PlusVon Valentin Dornis und Harald Freiberger

Schiffsunglück
:Der „Costa Concordia“-Kapitän, Inbegriff des Gescheiterten

Francesco Schettino hat nach dem Schiffsunglück 2012 die Hälfte seiner Haftzeit abgesessen. Alles zu Unrecht, wie er findet. Jetzt wollte er gerne Freigänger werden, um ausgerechnet im Vatikan zu arbeiten – klappt aber nicht.

SZ PlusVon Marc Beise

Motel One
:„Milliardär? Dieses Wort kenne ich nicht“

Dieter Müller ist Deutschlands erfolgreichster Hotelier. Jetzt verkauft der Gründer einen Großteil von Motel One. Über einen Mann, der mit Billigherbergen groß und reich wurde, dessen Passion aber Luxushotellerie und Sterneküche ist.

SZ PlusVon Sonja Salzburger

Sigi Zimmerschied über die Magie der Despoten
:„Ein Nichts mit schweren Folgen“

Sigi Zimmerschied hat ein neues Kabarettprogramm geschrieben, in dessen Zentrum steht ein gewisser Heini Himmerl. Im Gespräch erklärt er, warum die Leute sich nach Despoten sehnen und warum er als „Tatort“-Ermittler keine Festanstellung bekommt.

SZ PlusInterview von Oliver Hochkeppel

Prozess am Amtsgericht München
:Taxler vergewaltigt Wiesn-Besucherin und bekommt Bewährungsstrafe

Die 22-Jährige war nach dem Oktoberfest auf der Heimfahrt in dem Taxi eingeschlafen. Der Fahrer attackierte sie noch im Wagen und folgte ihr in ihre Wohnung. Vor Gericht zeigte er sich reuig.

SZ PlusVon Susi Wimmer

München

Bogenhausen
:Was der neue 200-Millionen-Euro-Bau der München-Klinik alles kann

Die Erweiterung der Klinik in Bogenhausen ist fertiggestellt. Dank neuer OP-Säle, moderner Technik, idealer Raumtemperatur und spezieller Lichtkonzepte sollen Patienten sich hier noch schneller erholen.

Von Nicole Graner

Hasenbergl
:Frau mit Stichen in Grünanlage schwer verletzt

SZ PlusExklusivBahn-Großprojekt
:Zweite Stammstrecke kostet nun schon 9,4 Milliarden Euro

Sport

DFB-Frauen in der Nations League
:Wie ausgewechselt nach der Pause

6:1 nach 0:1. Für eine verschlafene erste Hälfte wird das deutsche Nationalteam gegen Schottland bestraft, um dann nach der Pause umso wacher zu überraschen. Zwei Spielerinnen tun sich besonders hervor.

Von Anna Dreher

Champions League
:Zwei Traumfreistöße von Declan Rice schocken Real Madrid

Ausstellung im Deutschen Fußballmuseum
:Die Tränen des Günter Netzer

Einfach leben

  • Psychologie
    :Wann es für die Beziehung kein Zurück mehr gibt

    SZ Plus
  • Sport
    :Über den Puls zum perfekten Training

    SZ Plus
  • Ratgeber
    :Tipps für den günstigen Fahrradkauf

    SZ Plus
  • SZ MagazinEssen und Trinken
    :Wie ich lernte, meinen Bauch zu verstehen

    SZ Plus
  • Fallende Kurse in den USA
    :Was ETF-Anleger wissen sollten

    SZ Plus
  • SZ MagazinTricks beim Radfahren
    :„Der Geist entwickelt sich mit den Waden“

    SZ Plus
  • Familienpsychologie
    :Was brauchen Kinder wirklich?

    SZ Plus
  • SZ MagazinGesundheit
    :„Das Bedürfnis nach Süßem lässt schon nach zwei bis drei Wochen nach“

    SZ Plus
  • Orthopädie
    :Was hilft wirklich gegen Rückenschmerzen?

    SZ Plus

Metaverse
:Zurück in die Zukunft

Die Stadt Zug hat jetzt ein eigenes Metaverse, als erste in der Schweiz. Man fragt sich nur: warum?

Von Nicolas Freund

Suizide
:„Wenn man den Eindruck hat, jemand könnte an Suizid denken, sollte man immer danach fragen“

Der Fall der Ärztin Lisa-Maria Kellermayr wirft die Frage auf: Kann der Absender von Hassbotschaften zur Verantwortung gezogen werden, wenn sein Adressat sich das Leben nimmt? Ein Suizidforscher erklärt, warum die Justiz sich damit schwertut – und was das richtige Vorgehen ist, wenn jemand gefährdet wirkt.

SZ PlusInterview von Moritz Geier

Leute
:„Oww Christ! Fucking hell!“

Boris Johnson wird von einem Strauß gebissen. „Metallica“ dürstet nach dem Blut der eigenen Fans. Und Madonna und Elton John schließen Frieden.

Leseraufruf
:Was spendet Ihnen gerade Glück?

Das Wort der Zeit ist Krise. Und trotzdem gibt es viele große und kleine Dinge, die einem gerade Zuversicht geben. Was ist das bei Ihnen? Erzählen Sie es uns.

Rätsel

  • Str8ts
    :Bauen Sie Zahlenstraßen – kreuz und quer

    SZ Plus
  • Kreuzworträtsel
    :15 mal 15 – füllt Ihr Wissen alle Felder?

    SZ Plus
  • Buchstabenring
    :Bilden Sie Wörter – je weniger, desto besser

    SZ Plus
  • Futoshiki
    :Füllen Sie das Quadrat – so, dass alles passt

    SZ Plus
  • Schach-Rätsel
    :Sie sind am Zug – mit Tipps vom Großmeister

    SZ Plus
  • Quartett
    :Vier Bilder, eine Gemeinsamkeit – welche?

    SZ Plus

Für Sie ausgewählt

SZ Plus

ExklusivBefreiung des KZ Buchenwald
:Das ist die Rede, die Omri Boehm nicht halten durfte

Warum das Gedenken keine lästige Pflicht der Gegenwart ist, sondern die Bedingung der Möglichkeit einer Zukunft. Zum 80. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Buchenwald.

Geschlechterrollen
:Wann ist ein Mann ein Mann?

Sich die Nägel lackieren wie der woke Sänger Harry Styles? Oder dem protzigen Frauenverächter Andrew Tate nacheifern? Warum es heute besonders schwer für Jungs im Teenageralter ist, ihre Rolle zu finden.

Psychologie
:Haben wirklich so viele Leute ADHS?

Das fragt man am besten die Ärztin Astrid Neuy-Lobkowicz, die sich seit den Neunzigern mit der Störung beschäftigt. Sie sagt: Bei Erwachsenen wird sie noch immer zu selten erkannt.

MeinungWissenschaft
:Jeder hofft, Trumps Rachsucht zu entgehen - ein Stimmungsbericht aus Yale

Die besten SZ-Plus Podcasts

SZ PlusPodcast
:Deutsch-Amerikanische Freundschaft

SZ PlusAuf der Suche nach einer geheimen Liebe
:Die Kiste

SZ PlusDie wirklich wahre Geschichte des größten Lügners von Amerika
:Old Man Trump

SZ PlusDas System Rammstein und der Machtmissbrauch in der Musik
:Feuerzone

SZ PlusSZ MagazinDer Exorzist aus dem Internet
:Dämon

SZ PlusExklusivSein Kampf um die Macht
:Söders Endspiel

SZ PlusDie neue Lust am Untergang
:German Angst

SZ PlusMeine Suche nach einem Phantom
:Wer ist Joni?

SZ PlusAuf- und Abstieg von Alice Schwarzer
:Who the f*** is Alice?

SZ PlusEin unglaublicher Fall
:Die Mafiaprinzessin

SZ PlusEinbruch ins Grüne Gewölbe
:Die Kunst zu stehlen

SZ PlusSexualisierte Gewalt an Kindern
:Vor aller Augen

SZ PlusDie Löwen, die Arena und das Geld
:Inside 1860

SZ PlusMein Leben nach dem Amoklauf von Erfurt
:71 Schüsse

SZ PlusDie Ibiza-Affäre in Österreich
:Going to Ibiza

SZ PlusNSU und rechter Terror
:Deutsche Abgründe

SZ-Magazin

  • SZ MagazinEssen und Trinken
    :"Torten können auch Kunst sein"

    SZ Plus
  • SZ MagazinBeziehungen
    :"Man hofft insgeheim, die Person doch zurückzugewinnen"

    SZ Plus
  • SZ MagazinReise
    :"Ablenkung kann kontraproduktiv sein"

    SZ Plus
  • SZ MagazinGesundheit
    :"Das Bedürfnis nach Süßem lässt schon nach zwei bis drei Wochen nach"

    SZ Plus
  • SZ MagazinLiebe
    :"Manchmal hat er sogar mich getröstet"

    SZ Plus
  • SZ MagazinFamilie
    :"Es sollte nicht das Ziel sein, Kindern Ängste zu ersparen"

    SZ Plus
  • SZ MagazinEssen und Trinken
    :"Essen ist der Schlüssel, um die türkische Gesellschaft zu verstehen"

    SZ Plus
  • SZ MagazinGesundheit
    :"Die Jugendlichen steigen oft mit Tabletten ein, die vom Hausarzt verschrieben wurden"

    SZ Plus
  • SZ MagazinCo-Parenting
    :Wenn zwei Freunde ein Kind bekommen

    SZ Plus
  • SZ MagazinTrendsport Rennrad
    :Auf den Sattel, fertig, los!

  • SZ MagazinGut getestet
    :"Für fünf Euro bekommt man eine echt tolle Foundation"

    SZ Plus
  • SZ MagazinLebensträume verwirklichen
    :"Wir machen das, was notwendig ist, aber nicht das, was uns am Herzen liegt"

    SZ Plus
  • SZ MagazinFragebogen zur Zeitenwende
    :Kennen Sie den Weg zum nächsten Bunker?

    SZ Plus
  • SZ MagazinEinfach sauber
    :So fällt der Frühjahrsputz leicht

    SZ Plus
  • SZ MagazinGarten
    :"Blumenerde aus dem Vorjahr? Da wäre ich skeptisch"

    SZ Plus
  • SZ MagazinLiebe und Partnerschaft
    :"Für uns war das Wichtigste, dass wir zusammen für eine Sache kämpfen"

    SZ Plus
  • SZ MagazinGesundheit
    :Bin ich nur unruhig oder habe ich ADHS?

    SZ Plus

Bayern

24-Stunden-Speedmarathon
:Hier sollten Autofahrer heute den Fuß vom Gas nehmen

An rund 1470 Messstellen im Freistaat wird von Mittwoch, 6 Uhr an, 24 Stunden lang besonders eifrig geblitzt. Dabei gehe es aber nicht um die Generierung von Einnahmen, betont man im Innenministerium. Wo die Radarfallen aufgestellt sind.

Freilichtmuseum Amerang
:Ein Neubau als Ausstellungsstück

Niederbayern
:Metzger findet Ehering von jungem Bauern in Pansen

Bilder

Momentaufnahmen im April
:Bilder des Tages

Schönes, Erschreckendes, Absurdes und ganz Alltägliches: Momentaufnahmen aus allen Ecken der Welt, laufend aktualisiert.

Von SZ-Autorinnen und -Autoren

SZ PlusRenoviertes Siedlerhaus
:„Für uns ist es eine Herzenssache, die Substanz zu erhalten“

Einmal im Leben
:Im Onsen baden

Politik

Iran
:Der letzte Trumpf

Hamas, Hisbollah, Assad – die Verbündeten des iranischen Regimes im Nahen Osten sind besiegt. Sogar die Luftabwehr in Iran haben die Israelis wohl zerlegt. Den Mullahs bleibt nur das Atomprogramm als Lebensversicherung. Genau darüber aber sollen sie nun verhandeln.

Von Raphael Geiger

Atomverhandlungen
:Lasst uns reden

Präsidentenwahl
:Sie will Ecuador den Frieden bringen

Panorama

Rechtsextremismus
:Einer, der gefürchtet werden will

Julian M., Typ Schwiegermutters Liebling und aus gutem Hause, gilt als Anführer einer rechtsextremistischen Jugendorganisation. Er steht wegen einer ganzen Reihe von Gewaltdelikten in Berlin vor Gericht. Sein Fall zeigt, wie Neonazis Zonen der Angst erschaffen.

SZ PlusVon Constanze von Bullion

SZ PlusKlage gegen Onlyfans
:Antwortet da gar nicht der Pornostar?

SZ PlusUSA
:Die Frau, die nicht mehr Elon Musks Tochter sein will

Wirtschaft

Energie
:Trump will Europa sein Erdgas aufdrängen

Der US-Präsident bietet der EU an, sich mit Flüssiggas im Wert von 350 Milliarden Dollar von Zöllen freizukaufen. Derart viel Gas könnte alle EU-Staaten und Großbritannien zwei Jahre lang versorgen.

SZ PlusVon Michael Bauchmüller und Nakissa Salavati

SZ PlusHandelskrieg
:Die Zauberformel für die Zölle

Rüstung
:Wie der Rheinmetall-Chef am Kurssturz verdient

Podcast

SZ-Podcast „Auf den Punkt“
:Trump-Zölle: Wie China den Handelskrieg nutzt

SZ PlusPodcast „Deutsch-Amerikanische Freundschaft“
:Ein Jahr bis zu den „Festspielen der Spaltung“

SZ-Podcast „Das Thema“
:RAF-Prozess: Die zwei Leben von Daniela Klette

„In aller Ruhe“ mit Carolin Emcke
:„Rückkehr der Baseballschlägerjahre“ – Marco Wanderwitz über den Wahlerfolg der AfD

Podcast „Und nun zum Sport“
:Zwischen Weltklub und Familienbetrieb: „Der Fall Kimmich steht für die Geschichte des FC Bayern“

Podcast „München persönlich“
:Comedian Max Osswald über Witze, die keiner lustig findet, und Grenzen des Humors

Podcast
:Wirecard: 1,9 Milliarden Lügen (Staffel 4)

SZ PlusPodcast
:Feuerzone - Das System Rammstein und der Machtmissbrauch in der Musik

SZ PlusSZ MagazinPodcast
:Dämon – Der Exorzist aus dem Internet

SZ PlusExklusivPodcast
:Die Jagd nach der schnellsten Frau der Welt

SZ PlusPodcast "Die Kiste"
:Fotos zum Podcast "Die Kiste"

Video

00:48

Motto «Hände weg»: Landesweite Proteste gegen Trump in den USA

Nach wochenlanger Schockstarre formiert sich langsam öffentlicher Widerstand gegen den US-Präsidenten und dessen radikalen Kurs. In vielen Städten gibt es große Demonstrationen.

01:28

Gedenkfeier zum 80. Jahrestag der Befreiung von Buchenwald

00:46

500 Kilogramm Sprengstoff: Ehemaliges Kohlekraftwerk Ibbenbüren gesprengt

Kultur

Internet-Währungen
:Geld verbrennen leicht gemacht

Wirtschaftliche Experimente konnte der US-Präsident schon vor den Zöllen: Seine Internetwährung $TRUMP pulverisierte einiges Kapital. Solche „Social Tokens“ könnten dennoch zukunftsweisend für Kreative sein.

SZ PlusVon Michael Moorstedt

SZ Plus„Parthenope“ im Kino
:Neapel, eine Männerfantasie

SZ PlusInterview mit Julia Jentsch
:„Es ist eine große Herausforderung, ein Kind großzuziehen“

Medien

Reporter ohne Grenzen
:Angriffe auf  Journalisten nehmen in Deutschland zu

Dutzende Journalisten wurden laut Reporter ohne Grenzen im vergangenen Jahr bei ihrer Arbeit körperlich angegriffen - besonders häufig auf Demonstrationen in Berlin.

Von Luca Völlmecke

SZ PlusMafia in Deutschland
:„Wir wussten nichʼ ma, wie man ʼNdrangheta schreibt“

SZ PlusEurovision Song Contest
:„Ein Tipp an Deutschland: Einfach ballern“

SZ-MagazinDas Rezept

Probier doch mal
:Champagner-Zitrus-Spritz

SZ PlusGut getestet
:"Schmeckt wie ein knackiger, frischer Champagner"

Probier doch mal: das Rezept
:Polenta-Gnocchi mit Farina bóna, Fonduta und Cavolo Nero

Probier doch mal
:Granatapfel-Orangencreme mit Kokosjoghurt

Probier doch mal
:Orangen-Tartelettes mit Vanille-Orangencreme und Pinienkernen

SZ PlusEssen und Trinken
:So gelingt der perfekte Christstollen

Probier doch mal: das Rezept
:Buchweizen-Tartelettes mit Schoko-Trüffel-Füllung

Städtereisen

  • Lissabon
    :Essen, trinken und tanzen wie die Einheimischen

    SZ Plus
  • Prag
    :Nichts wie raus aus der Altstadt

    SZ Plus
  • Mailand
    :Klassisch, kreativ, futuristisch

    SZ Plus
  • Edinburgh
    :Radeln, rennen, runterkommen

    SZ Plus
  • Istanbul
    :Eine Zeitreise durch die Stadt

    SZ Plus
  • London
    :Wie ein Einheimischer es liebt

    SZ Plus
  • Weimar
    :Klassisch, jung und kreativ

    SZ Plus
  • Utrecht
    :Spielwiese für Erwachsene

    SZ Plus
  • Genua
    :Was man verpasst, wenn man hier nur die Fähre nimmt

    SZ Plus
  • Brügge
    :Zur Ruhe kommen mit Stil

    SZ Plus
  • Barcelona
    :Die besten Aussichtsorte, um die Stadt zu genießen

    SZ Plus
  • Amsterdam
    :Viel mehr als die Grachten

    SZ Plus
  • Hamburg
    :Wie die Pop-Up-Kultur Lust auf die Zukunft der Innenstädte macht

    SZ Plus
  • Zürich
    :Blüht im Sommer auf – und wird für Gäste sogar erschwinglicher

    SZ Plus

Wissen

2024YR4
:Kracht der Asteroid jetzt auf den Mond?

Eben erst hat die Nasa Entwarnung gegeben: Der Gesteinsbocken 2024YR4 wird nicht auf die Erde stürzen. Doch laut einer neuen Berechnung ist nun der Mond in Gefahr. Fragen an den Asteroidenforscher Thomas Müller, der die Daten ausgewertet hat.

SZ PlusInterview von Theresa Palm

SZ PlusBiologie
:Nein, der Schattenwolf wurde nicht wieder zum Leben erweckt

SZ PlusKlimakrise
:So schnell steigen die Temperaturen

Gesundheit

SZ MagazinGesundheit
:"Eigentlich müsste man eine Party machen, wenn man in die Wechseljahre kommt"

Die Menopause nutzen lernen – das verspricht Neurowissenschaftlerin Lisa Mosconi. Ein Gespräch über die lang verteufelte Hormontherapie, Sex im Alter und den gesellschaftlichen Wert älterer Frauen.

SZ PlusInterview von Gabriela Herpell

SZ PlusMedizin
:Wie gefährlich ist ein Marathon?

SZ PlusPsychische Gesundheit
:Nie wieder Warteliste, immer erreichbar: Der neue KI- Psychotherapeut

Reise

Urlaub mit der Fähre 2025
:Auf Wellen reisen

Mit der Fähre in den Urlaub fahren ist beliebt. Doch welche Möglichkeiten gibt es überhaupt? Von welchem Hafen kommt man am schnellsten ans Ziel, reist man besser tags oder über Nacht? Besonders interessante Verbindungen im Vergleich – in unserer interaktiven Karte.

SZ PlusVon Stefan Fischer, Irene Helmes und Jonas Jetzig (Infografik)

SZ PlusUrlaub in Japan
:„In allen Gegenständen ist ein Gott. Auch in Toiletten“

SZ PlusStädtereise
:Belfast neu entdecken

Auto & Mobil

Europäisches Design-Studio von Kia
:„Wir wollen eine Marke gestalten, die man erkennt“

Als Design-Chef hat Karim Habib das Erscheinungsbild von Kia von Grund auf umgekrempelt. Das soll die koreanische Marke insgesamt aufwerten und ihre technische Innovation widerspiegeln. Ein Studiobesuch.

SZ PlusVon Peter Fahrenholz

SZ PlusMountainbikes im Test
:Das Glück liegt auf zwei Reifen

SZ PlusErste Ausfahrt im Dacia Bigster
:Dacia macht auf schick

Jetzt entdecken

Gesellschaft

100 Jahre „Great Gatsby“
:Die Traurigkeit der Reichen

Vor hundert Jahren erschien F. Scott Fitzgeralds Meisterwerk „Der große Gatsby“.  In einer Zeit, in der Milliardäre in Serien zum Gespött werden und gleichzeitig in den USA die Demokratie angreifen, ist es das Buch der Stunde.

SZ PlusEin Essay von Christian Mayer

SZ PlusLuxushotellerie
:Königlich mit Tramblick

SZ PlusMeinungPro und Contra
:Darf es Superreiche geben?

Stil

Spazierstöcke
:Alles im Griff

Gehhilfe? Krücke? Weit gefehlt. Bis ins frühe 20. Jahrhundert waren Spazierstöcke modische Accessoires mit erstaunlich kreativen Designs. Eine Ausstellung beschäftigt sich jetzt mit diesem Statussymbol der Flaneure.

SZ PlusVon Andreas Remien

Kolumne „In aller Munde“
:Jetzt gibt’s Saures

Rechtskolumne
:Darf man sich fürs Renovieren private Helfer holen?

dpa-Nachrichten

  1. Wettervorhersage
    :Wechselhaftes Wetter in Berlin und Brandenburg

  2. Saurier-Freilichtmuseum
    :Dinopark zeigt Artenreichtum vor 140 Millionen Jahren

  3. Tipps für die Auswahl
    :Passt der Schulranzen zum Kind? Worauf Eltern achten können

  4. Gasversorgung abgestellt
    :Brand in Tübinger Firmengebäude - sechsstelliger Schaden

  5. Basketball
    :Cavaliers sichern Rang eins und Heimrecht in NBA-Playoffs

  6. Zum Tag der Geschwister
    :Leben mit zehn Geschwistern - „unfassbar bereichernd“

  7. Fotografie
    :Bilder des Tages

  8. Champions League
    :Bayerns Hoffnung: Ein zweites „Wunder von Mailand“

  9. Alle dpa-Nachrichten

Große Geschichten

SZ Plus

Rechtsextremismus
:Mitten unter uns

Sie nannten sich „Sächsische Separatisten“, ihr Ziel: ein nationalsozialistisches Deutschland. Wie aus einer Clique von Gymnasiasten, Lehrlingen und Handwerkern im Speckgürtel von Leipzig mutmaßlich eine international vernetzte Terrorgruppe wurde.

Weltpolitik
:Und China lacht sich tot

Während sich die USA mit allen überwerfen, dient sich Xi Jinping als „verlässlicher Partner“ an. Ist ja gerade auch nicht schwer, vernünftiger zu wirken als Trump. Eine Lektion über den Dächern Pekings.

Medizin
:Sind wir alle schon süchtig nach dem Smartphone?

Schon wieder eine Stunde lang gescrollt, ohne es zu merken. Wir kommen einfach nicht vom Handy los, obwohl wir uns das oft wünschen. Warum nur? Und, vor allem: Was tun?

ExklusivForschung
:Die Heilung von Aids? Trump doch egal

In den USA zerlegt die Regierung die Wissenschaft. Forscher dürfen nicht mehr miteinander reden, Gelder werden gekürzt. Das trifft auch deutsche Institute und Kliniken. An der Charité fragen sie sich, wie sie den Fortschritt ihrer Arbeit retten können.

Produkttests von SZ und SZ-Magazin

  • SZ MagazinGut getestet
    :"Mit dieser Mascara habe ich den ganzen Tag begeistert in den Spiegel geschaut"

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :Das perfekte weiße T-Shirt

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :Da legst di nieder: ergonomische Kopfkissen im Test

    SZ Plus
  • Garten-Apps im Test
    :Sieben Apps für den Grünen Daumen

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :Welcher Akku-Saugwischer putzt am besten?

    SZ Plus
  • Test
    :Welcher alkoholfreie Wein ist am besten?

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :"Braucht eine Feuchtigkeitscreme über 30 Inhaltsstoffe?"

    SZ Plus
  • Test
    :„Ein Wasserkocher, der top aussieht und richtig was kann“

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :Welche Lippenpflege ist die beste?

    SZ Plus
  • Rollkoffer im Test
    :Welcher Koffer ist am besten?

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :Heiter bis wolkig: Zehn Wetter-Apps im Test

    SZ Plus

SZ PlusKreuzworträtsel
:15 mal 15 – füllt Ihr Wissen alle Felder?

SZ PlusBuchstabenring
:Bilden Sie Wörter – je weniger, desto besser

SZ PlusStr8ts
:Bauen Sie Zahlenstraßen – kreuz und quer

SZ PlusFutoshiki
:Füllen Sie das Quadrat – so, dass alles passt

SZ PlusSchach
:Sie sind am Zug – mit Tipps vom Großmeister

SZ PlusQuartett
:Vier Bilder, eine Gemeinsamkeit – welche?

Exchange / Jewels
:Juwelen mit Suchtgefahr

Mahjong
:Der Legespiel-Klassiker aus China

Sudoku
:Das Logikrätsel auf 9 x 9 Feldern

Snake
:Der Computerspiel-Klassiker

Bubbles
:Mit Kanonen auf Seifenblasen

SZ PlusDas Kreuz mit den Worten
:Das Kult-Rätsel aus dem SZ-Magazin

IQ-Test
:Wie hoch ist Ihr Intelligenzquotient?

Adventskalender
:Alle Jahre wieder – das große Gewinnspiel

Führerscheintest
:Schaffen Sie die Prüfung noch?

Einbürgerungstest
:Dürften Sie deutscher Staatsbürger werden?

EQ-Test
:Testen Sie Ihre emotionale Intelligenz

SZ PlusSexismus
:Gleichberechtigung auf der Toilette!

SZ PlusNikotinprodukte
:„Beim 20. Mal lässt auch das Brennen nach“

SZ PlusQuarterlife-Crises
:Wenn der Gedanke an die Zukunft Herzrasen auslöst

SZ PlusAffären
:„Beim ersten Date habe ich erfahren, dass sie verheiratet ist“

SZ PlusLärmbeschwerde
:„Sorryyy, aber könnt ihr ein bisschen leiser sein?“

SZ PlusTrennung
:„Wir sind blauäugig in diese Ehe gegangen“

SZ PlusPsychologie
:Das späte erste Mal

SZ PlusMillennials
:Muss man mit 30 wissen, was man will?

SZ PlusFamilie
:"Es ist klar, dass sich das Leben durch Kinder verändern wird"

Ratgeber

  • Abnehmen
    :Wie Sie gesund Gewicht verlieren

  • Tipps für das Leben mit Kindern
    :Ratgeber Erziehung

  • Testament
    :Den Nachlass so regeln, wie man will

  • Gehaltsverhandlung
    :So bekommen Sie mehr Gehalt

  • Einbürgerungstest
    :Dürften Sie deutscher Staatsbürger werden?

  • Studium
    :Tipps für das Leben an der Universität

  • Ratgeber Influenza
    :Der Grippe entkommen

  • Ratgeber Depression
    :Wege aus der Melancholie

Gutscheine: