Reportage
:An Hitlers Geburtstag, da waren die Freunde in Feierlaune

Sie nannten sich „Sächsische Separatisten“: Wie aus einer Clique im Speckgürtel von Leipzig mutmaßlich eine international vernetzte Terrorgruppe wurde.

SZ PlusVon Sebastian Erb, Lena Kampf (Text) und Felix Hunger (Illustrationen)

Die wichtigsten Nachrichten

Bund und Kommunen
:Einigung im Tarifstreit des öffentlichen Dienstes

Asyl
:Deutschland nicht mehr Spitzenreiter bei EU-Asylanträgen

SZ PlusIndustrie
:Deutschlands zweitgrößtem Stahlwerk droht das Aus

Katholische Kirche
:Papst Franziskus zeigt sich überraschend auf dem Petersplatz

Formel 1
:Verstappen gewinnt in Japan und bringt neuen Schwung in die WM

Aktuelle Meldungen
Newsticker

ExklusivBefreiung des KZs Buchenwald
:Das ist die Rede, die Omri Boehm nicht halten durfte

Warum das Gedenken keine lästige Pflicht der Gegenwart ist, sondern die Bedingung der Möglichkeit einer Zukunft. Zum 80. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Buchenwald.

SZ PlusGastbeitrag von Omri Boehm

Automobilindustrie
:Warum kauft fast niemand E-Autos aus China?

Chinas Autobauer drängen nach Europa. Doch trotz spektakulärer Auftritte wie von BYD bei der Fußball-EM bleiben die Verkaufszahlen niedrig. Warum nur?

SZ PlusVon Christina Kunkel und Gregor Scheu

Reise

Luxusurlaub
:Meiden Sie diesen Ort

Für Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie lieber nicht Ihre Frauenzeitschrift – denn die empfiehlt womöglich immer noch, zum Ausspannen auf die Malediven zu fliegen. Dabei sehen die Resorts dort aus wie in Oberbayern.

SZ PlusVon Julia Werner

SZ PlusUrlaub 2025
:Welche Möglichkeiten gibt es, mit der Fähre in den Urlaub zu fahren?

Fußball

Meinung
:Der FC Bayern bringt Müller dazu, den Laden anzuzünden, den er liebt

SZ PlusKommentar von Philipp Schneider

Er wäre so gerne geblieben

Thomas Müller muss München gegen seinen Willen im Sommer verlassen. Er und sein Klub verkünden die Trennung immerhin gemeinsam, allerdings in sehr unterschiedlichen Worten.

SZ PlusVon Martin Schneider
Alle Artikel zu diesem Thema

Reichtum

Luxushotellerie
:Königlich mit Tramblick

Die renovierte Ludwig Suite im Münchner Hotel Vier Jahreszeiten wird das teuerste Hotelzimmer Deutschlands, mindestens 30.000 Euro wird eine Nacht kosten. Besuch auf einer VIP-Baustelle.

SZ PlusVon Max Scharnigg

Historie
:Zehn Superreiche im Porträt – von der Antike bis zur Gegenwart

Elon Musk drängt sich brachial in die Politik. Wie aber gingen andere wohlhabende Menschen mit der Macht um, die ihr Geld ihnen brachte?

SZ PlusVon SZ-Autorinnen und -Autoren

SZ Weekender
:Reiseträume und das Leben der Superreichen

Wo man viel Geld für ein bisschen Urlaub lässt. Ein besonderes Café. Die Suche nach dem Spektakel. Und mehr. Zehn Geschichten fürs Wochenende.

Das Beste aus der SZ

SZ Plus

Kinderlosigkeit
:Ist es egoistisch, kein Kind haben zu wollen?

Die Sozialwissenschaftlerin Claudia Rahnfeld hat Frauen und Männer befragt, aus welchen Gründen sie nicht Mutter oder Vater werden wollen. Die häufigsten Antworten: mehr Selbstverwirklichung, weniger Fürsorgepflicht. Warum sie das für verantwortungsbewusst hält.

AfD
:Rügen und die rechte Welle

Auf Rügen, der Lieblingsinsel der Deutschen, ist die AfD stärkste Kraft. Hier stoßen nicht nur Himmel und Meer aneinander, sondern auch Volk und Volksvertreter. Welche Folgen das hat? Eine Reise ins Blaue.

SZ MagazinGut getestet
:Das sind die besten Weißweine aus dem Discounter

Der Sommelier Tobias Klaas hat 42 Supermarkt-Weißweine verkostet. Die 14 besten Flaschen aus Deutschland, Italien, Frankreich und Neuseeland schafften es auf seine Empfehlungsliste für den Frühling.

Geldanlage
:Drei Prozent sind kaum noch drin

Die Sparzinsen für langfristig angelegtes Festgeld steigen, für Tagesgeld gibt es dagegen weniger. Wie Sparer jetzt sicher und gut anlegen können.

Meinung

Börse
:Anleger müssen es jetzt schaffen, ruhig zu bleiben

SZ PlusKommentar von Harald Freiberger

Prantls Blick
:Die politische Selbstzerstörung der Marine Le Pen

SZ PlusVon Heribert Prantl

Künftige Koalition
:So wird das nichts

SZ PlusKolumne von Peter Müller
Portrait (freie Mitarbeit)  Peter Müller

USA
:Donald Trump hat den Zenit seiner Macht wohl schon erreicht – bald wird er die Folgen tragen müssen

SZ PlusKommentar von Stefan Kornelius
Portrait Ressortleiter Politik Stefan Kornelius

Österreich
:Wie Feministinnen Fußballfans überzeugen können

Kolumne von Gerhard Fischer

Die große Geschichte

Und ewig köchelt das Böse

Nicht nur Donald Trump redet ständig von der Hölle, vielleicht ohne zu ahnen, was er damit impliziert. Über einen gerade arg strapazierten Begriff, in dem sich uralte Ängste verdichten.

SZ PlusEin Essay von Kurt Kister

Aktuelle Hintergründe

Proteste in den USA
:Der Widerstand gegen Donald Trump erwacht

Erstmals protestieren Zehntausende gegen Trump und seine Regierung. Sie prangern nicht nur die fallenden Börsenkurse an, sondern auch die drohende Einschränkung ihrer Bürgerrechte.

SZ PlusVon Fabian Fellmann

Historiker
:„Das fröhliche bayerische Forschen war mit sehr viel Gewalt verbunden“

Richard Hölzl erforscht die Herkunft der Objekte im Museum Fünf Kontinente. Bisweilen tun sich da Abgründe auf.

SZ PlusVon Martina Scherf

Das Politische Buch

Phrasen der Außenpolitik
:Vernebeln und wohlfühlen

Jörg Lau seziert 80 „Phrasen“ der Außenpolitik. Herausgekommen ist mehr als ein reines Wörterbuch, nämlich eine scharfe Kritik an deutscher Diplomatie.

Rezension von Robert Probst

Jerusalem nach 1948
:Die Landnahme vom Skopusberg

Yfaat Weiss erzählt die Geschichte einer entmilitarisierten israelischen Exklave unter dem Schutz der UN und wie der nur zwei Quadratkilometer große Hügel zur Kampfzone zwischen Juden und Palästinensern wurde.

SZ PlusRezension von Daniel Siemens

Massengräber in Bosnien-Herzegowina
:Trauma der Unwissenheit

Auch Jahrzehnte nach dem Krieg wird in Bosnien-Herzegowina nach Vermissten, Ermordeten und anonym Verscharrten gesucht. Taina Tervonens  ergreifendes Buch über die Würde der Toten und die stille Verzweiflung der Überlebenden.

SZ PlusRezension von Viola Schenz

München

Bauma 2025
:Was die größte Messe der Welt mit München macht

Die Bauma mit ihren 3500 Ausstellern und vermutlich bis zu 550 000 Besuchern ist ein zentraler Wirtschaftsmotor für die Stadt. Sie treibt die Preise in manchen Bereichen höher als das Oktoberfest. Dafür herrscht aber auch eine Woche lang Ausnahmezustand.

Von Patrik Stäbler

Bad Tölz
:Absturz in der Kletterhalle

Milbertshofen und Putzbrunn
:Polizei greift zweimal zur Elektroschockpistole

Sport

Crystal Palace in der Premier League
:Glasner ist reif fürs Sofa

Nach aufreibenden Wochen gewinnt der Österreicher mit Crystal Palace in der Premier League das Trainerduell gegen Brightons Fabian Hürzeler. Beide zählen mit ihren Teams zu den positiven Überraschungen der Liga.

Von Sven Haist

SZ PlusManCity-Abschied von Kevin De Bruyne
:Herr der Pässe

Formel 1
:Der Max-Faktor gibt der WM neuen Auftrieb

Einfach leben

  • Fallende Kurse in den USA
    :Wie ETF-Anleger jetzt reagieren sollten

    SZ Plus
  • SZ MagazinTricks beim Radfahren
    :"Der Geist entwickelt sich mit den Waden"

    SZ Plus
  • Familienpsychologie
    :Was brauchen Kinder wirklich?

    SZ Plus
  • SZ MagazinGesundheit
    :„Das Bedürfnis nach Süßem lässt schon nach zwei bis drei Wochen nach“

    SZ Plus
  • Orthopädie
    :Was hilft wirklich gegen Rückenschmerzen?

    SZ Plus
  • SZ MagazinLebensträume verwirklichen
    :„Wir machen das, was notwendig ist, aber nicht das, was uns am Herzen liegt“

    SZ Plus
  • SZ MagazinEinfach sauber
    :So fällt der Frühjahrsputz leicht

    SZ Plus
  • Basische Ernährung
    :„In einem einigermaßen gesunden Körper muss nichts abgepuffert werden“

    SZ Plus
  • Kreislaufwirtschaft
    :Die Tricks der Online-Händler

    SZ Plus

„Tatort“ Münster
:Wenn Studierende hinter der Uni campen

Der „Tatort“ Münster befasst sich mit der Wohnungsnot von jungen Menschen - eigentlich ein ernstes Thema. Der Krimi findet das alles aber ziemlich lustig.

SZ PlusVon Ann-Marlen Hoolt

Promis
:Opa Eminem

Auch Michael Schumacher wird Großvater, Charles spielt Möhrenflöte, und Anne Will feiert ihre neue Sonntagsfreiheit.

Klassik
:Mit Mozart ins Leben

Hat klassische Musik positive Auswirkungen auf Schwangerschaften? Das testen gerade die Berliner Philharmoniker in einem ungewöhnlichen Experiment über die Grenzen der Disziplinen hinweg.

SZ PlusVon Michael Stallknecht

Hörspiel
:Ein gekentertes Leben

Ein Tag am Badesee wird zu einer Familienkatastrophe. Das Hörspiel „Schwebende Brücken“ erzählt zugewandt vom Über- und Weiterleben der Hinterbliebenen.

SZ PlusVon Stefan Fischer

Rätsel

  • Str8ts
    :Bauen Sie Zahlenstraßen – kreuz und quer

    SZ Plus
  • Kreuzworträtsel
    :15 mal 15 – füllt Ihr Wissen alle Felder?

    SZ Plus
  • Buchstabenring
    :Bilden Sie Wörter – je weniger, desto besser

    SZ Plus
  • Futoshiki
    :Füllen Sie das Quadrat – so, dass alles passt

    SZ Plus
  • Schach-Rätsel
    :Sie sind am Zug – mit Tipps vom Großmeister

    SZ Plus
  • Quartett
    :Vier Bilder, eine Gemeinsamkeit – welche?

    SZ Plus

Für Sie ausgewählt

SZ Plus

Psychologie
:"Mutter Natur ist es egal, ob wir glücklich sind"

Erfolg macht nicht glücklich, weiß Harvard-Professor, Sozialwissenschaftler und gescheiterte Hornist Arthur C. Brooks. Doch was dann? Ein Gespräch über Freundschaften, Karriere und den eigenen Verfall.

Urlaub im Frühling
:Zwölf Orte in Italien, die noch nicht alle kennen

Wohin im Frühling? Natürlich nach Süden! Vom Bummeln in Mantua über das Blütenmeer im Apennin bis an die Vulkane von Salina: besondere Tipps für die nächste Reise.

Barbara Bleisch
:„Je starrer der Plan, desto größer die Krise in der Lebensmitte“

Der Körper verfällt, der Geist reift, und der Mensch zieht Bilanz: Was kommt jetzt noch? Ein Gespräch mit Philosophin Barbara Bleisch über die mittleren Lebensjahre und ihre Chancen.

SZ MagazinFreizeitsport
:Warum fahren auf einmal alle Rennrad?

Ist es die Liebe zum Leiden? Ein Ausweg aus der Midlife-Crisis? Oder sind teure Rennräder einfach die neuen Sportwagen? Unser wenig geübter Autor versucht eine Alpenüberquerung per Rad und fragt sich dabei, warum man diesem Sport so verfällt.

Die besten SZ-Plus Podcasts

SZ PlusPodcast
:Deutsch-Amerikanische Freundschaft

SZ PlusAuf der Suche nach einer geheimen Liebe
:Die Kiste

SZ PlusDie wirklich wahre Geschichte des größten Lügners von Amerika
:Old Man Trump

SZ PlusDas System Rammstein und der Machtmissbrauch in der Musik
:Feuerzone

SZ PlusSZ MagazinDer Exorzist aus dem Internet
:Dämon

SZ PlusExklusivSein Kampf um die Macht
:Söders Endspiel

SZ PlusDie neue Lust am Untergang
:German Angst

SZ PlusMeine Suche nach einem Phantom
:Wer ist Joni?

SZ PlusAuf- und Abstieg von Alice Schwarzer
:Who the f*** is Alice?

SZ PlusEin unglaublicher Fall
:Die Mafiaprinzessin

SZ PlusEinbruch ins Grüne Gewölbe
:Die Kunst zu stehlen

SZ PlusSexualisierte Gewalt an Kindern
:Vor aller Augen

SZ PlusDie Löwen, die Arena und das Geld
:Inside 1860

SZ PlusMein Leben nach dem Amoklauf von Erfurt
:71 Schüsse

SZ PlusDie Ibiza-Affäre in Österreich
:Going to Ibiza

SZ PlusNSU und rechter Terror
:Deutsche Abgründe

SZ-Magazin

  • SZ MagazinGesundheit
    :"Das Bedürfnis nach Süßem lässt schon nach zwei bis drei Wochen nach"

    SZ Plus
  • SZ MagazinLiebe
    :"Manchmal hat er sogar mich getröstet"

    SZ Plus
  • SZ MagazinFamilie
    :"Es sollte nicht das Ziel sein, Kindern Ängste zu ersparen"

    SZ Plus
  • SZ MagazinEssen und Trinken
    :"Essen ist der Schlüssel, um die türkische Gesellschaft zu verstehen"

    SZ Plus
  • SZ MagazinGesundheit
    :"Die Jugendlichen steigen oft mit Tabletten ein, die vom Hausarzt verschrieben wurden"

    SZ Plus
  • SZ MagazinCo-Parenting
    :Wenn zwei Freunde ein Kind bekommen

    SZ Plus
  • SZ MagazinTrendsport Rennrad
    :Auf den Sattel, fertig, los!

  • SZ MagazinGut getestet
    :„Für fünf Euro bekommt man eine echt tolle Foundation“

    SZ Plus
  • SZ MagazinLebensträume verwirklichen
    :"Wir machen das, was notwendig ist, aber nicht das, was uns am Herzen liegt"

    SZ Plus
  • SZ MagazinFragebogen zur Zeitenwende
    :Kennen Sie den Weg zum nächsten Bunker?

    SZ Plus
  • SZ MagazinEinfach sauber
    :So fällt der Frühjahrsputz leicht

    SZ Plus
  • SZ MagazinGarten
    :"Blumenerde aus dem Vorjahr? Da wäre ich skeptisch"

    SZ Plus
  • SZ MagazinLiebe und Partnerschaft
    :"Für uns war das Wichtigste, dass wir zusammen für eine Sache kämpfen"

    SZ Plus
  • SZ MagazinGesundheit
    :Bin ich nur unruhig oder habe ich ADHS?

    SZ Plus

Bayern

Bilder einer Schwimmbad-Verwandlung
:Wie ein Freibad aus dem Winter auftaucht

Mit dem ersten Eis in der Frühlingssonne wären viele schon in Freibadstimmung. Doch die wenigsten wissen, was monatelang genau zu tun ist, damit im Mai in 501 bayerischen Freibädern der Badespaß beginnen kann.

SZ PlusVon Johanna Feckl und Peter Hinz-Rosin

Garmisch-Partenkirchen
:Feuerwehr rettet verirrten Pizzaboten

Skisport
:„Der beste Winter seit Corona“

Bilder

Momentaufnahmen im April
:Bilder des Tages

Schönes, Erschreckendes, Absurdes und ganz Alltägliches: Momentaufnahmen aus allen Ecken der Welt, laufend aktualisiert.

Von SZ-Bildredaktion und Daya Sieber

Einmal im Leben
:Im Onsen baden

SZ PlusMoment mal
:Bilder der Woche

Politik

Grüne
:Hat hier jemand „Aufbruch“ gesagt?

Bei den Grünen häufen sich die ungelösten Fragen. Wie werden sie wieder stärker, wie können sie Debatten prägen – und wer gibt künftig den Ton an? Ein kleiner Parteitag soll Klarheit schaffen. Doch im Vorfeld rumort es.

SZ PlusVon Markus Balser und Vivien Timmler

SZ PlusMissbrauch in der katholischen Kirche
:300 000 Euro für viele Jahre Leid?

Verteidigung
:Kamikaze-Drohnen für die Bundeswehr

Panorama

USA
:Die Frau, die nicht mehr Elon Musks Tochter sein will

Lange schwieg Vivian Wilson öffentlich über ihren Vater Elon Musk. Das ist vorbei: Nun teilt die trans Aktivistin offen, warum sie mit dem reichsten Mann der Welt gebrochen hat. Und er mit ihr.

SZ PlusVon Ann-Kathrin Nezik

SZ PlusSZ-Serie „Ungeklärt“
:Es war alles ganz anders

SZ PlusNorth Sentinel
:US-Influencer betritt verbotene Insel der Sentinelesen

Wirtschaft

Weltwirtschaft
:Wer am Ende für Trumps Zollpolitik bezahlen muss

Noch ist nicht klar, was die EU dem US-Präsidenten entgegensetzt. Verbraucher, Anlegerinnen und Arbeitnehmer fragen sich aber schon jetzt:  Was sind die Folgen eines Handelskriegs? Werden Coca-Cola oder das iPhone teurer? Was bedeutet das alles für die Jobs?

SZ PlusVon Oliver Klasen, Markus Zydra, Sonja Salzburger, Valentin Dornis, Harald Freiberger und Mirjam Hauck

SZ PlusHandelskrieg
:Trumps Zölle treffen China – und stärken seinen Führungsanspruch

SZ PlusTrump und die Zölle
:Hat der Wahnsinn doch Methode?

Podcast

SZ-Podcast „Auf den Punkt“
:Gaza: Was die erneuten Kämpfe beenden könnte

SZ PlusPodcast „Deutsch-Amerikanische Freundschaft“
:Ein Jahr bis zu den „Festspielen der Spaltung“

SZ-Podcast „Das Thema“
:RAF-Prozess: Die zwei Leben von Daniela Klette

„In aller Ruhe“ mit Carolin Emcke
:„Rückkehr der Baseballschlägerjahre“ – Marco Wanderwitz über den Wahlerfolg der AfD

Podcast „Und nun zum Sport“
:Zwischen Weltklub und Familienbetrieb: „Der Fall Kimmich steht für die Geschichte des FC Bayern“

Podcast „München persönlich“
:Comedian Max Osswald über Witze, die keiner lustig findet, und Grenzen des Humors

Podcast
:Wirecard: 1,9 Milliarden Lügen (Staffel 4)

SZ PlusPodcast
:Feuerzone - Das System Rammstein und der Machtmissbrauch in der Musik

SZ PlusSZ MagazinPodcast
:Dämon – Der Exorzist aus dem Internet

SZ PlusExklusivPodcast
:Die Jagd nach der schnellsten Frau der Welt

SZ PlusPodcast "Die Kiste"
:Fotos zum Podcast "Die Kiste"

Video

01:15

Außenminister Rubio: USA stehen zur Nato

US-Präsident Donald Trump hatte zuletzt Zweifel aufkommen lassen, ob die USA weiterhin zu ihren Bündnisverpflichtungen stehen würden.

02:22

Umfrage zu US-Zöllen: "Niemand hat etwas davon - außer dem Ego von Trump"

01:09

Unwetter und Tornados in den USA

Kultur

Infrastruktur
:Marode in Germany

Für 500 Milliarden Euro wird die Infrastruktur ertüchtigt. Endlich. Aber ohne Strukturreformen kann man das Geld auch gleich verbrennen.

SZ PlusVon Gerhard Matzig

SZ PlusUS-Zollpolitik
:Putin hat es vorgemacht, und sein Männerfreund Trump kopiert das Modell

SZ PlusUkrainisches Tagebuch
:Treffen mit einem Verräter

Medien

„Angst vor Krieg – Die Deutschen in der Zeitenwende“ in der ARD
:„Der Panzer, das war ein Monster!“

Anne Will hat eine Dokumentation über ein Land gedreht, das sich plötzlich für einen möglichen Krieg rüsten muss. Ein Gespräch über Friedensdemonstrationen, Naivität und jüngste Schock-Erlebnisse.

SZ PlusInterview von Moritz Baumstieger

SZ PlusTrump vs. Comedy
:Ein Armutszeugnis

SZ PlusKorrespondent in Washington
:In der Trump-Falle

SZ-MagazinDas Rezept

Probier doch mal
:Champagner-Zitrus-Spritz

SZ PlusGut getestet
:"Schmeckt wie ein knackiger, frischer Champagner"

Probier doch mal: das Rezept
:Polenta-Gnocchi mit Farina bóna, Fonduta und Cavolo Nero

Probier doch mal
:Granatapfel-Orangencreme mit Kokosjoghurt

Probier doch mal
:Orangen-Tartelettes mit Vanille-Orangencreme und Pinienkernen

SZ PlusEssen und Trinken
:So gelingt der perfekte Christstollen

Probier doch mal: das Rezept
:Buchweizen-Tartelettes mit Schoko-Trüffel-Füllung

Städtereisen

  • Lissabon
    :Essen, trinken und tanzen wie die Einheimischen

    SZ Plus
  • Prag
    :Nichts wie raus aus der Altstadt

    SZ Plus
  • Mailand
    :Klassisch, kreativ, futuristisch

    SZ Plus
  • Edinburgh
    :Radeln, rennen, runterkommen

    SZ Plus
  • Istanbul
    :Eine Zeitreise durch die Stadt

    SZ Plus
  • London
    :Wie ein Einheimischer es liebt

    SZ Plus
  • Weimar
    :Klassisch, jung und kreativ

    SZ Plus
  • Utrecht
    :Spielwiese für Erwachsene

    SZ Plus
  • Genua
    :Was man verpasst, wenn man hier nur die Fähre nimmt

    SZ Plus
  • Brügge
    :Zur Ruhe kommen mit Stil

    SZ Plus
  • Barcelona
    :Die besten Aussichtsorte, um die Stadt zu genießen

    SZ Plus
  • Amsterdam
    :Viel mehr als die Grachten

    SZ Plus
  • Hamburg
    :Wie die Pop-Up-Kultur Lust auf die Zukunft der Innenstädte macht

    SZ Plus
  • Zürich
    :Blüht im Sommer auf – und wird für Gäste sogar erschwinglicher

    SZ Plus

Wissen

Raumfahrt
:Erste deutsche Frau im All ist wieder auf der Erde

In vier Tagen ist die Robotikforscherin Rabea Rogge etwa 55 Mal um die Erde geflogen. Nun ist sie in einer Kapsel im Pazifik gelandet.

SZ PlusMeinungKlimaschutz
:Mehr Radwege in Peru dank CDU?

SZ PlusPsychologie
:Warum sich Menschen so oft selbst überschätzen

Gesundheit

Medizin
:Wie gefährlich ist ein Marathon?

München, Berlin, Bonn, Hannover, Wien: Am Sonntag gehen  erneut Zehntausende bei einem Halbmarathon oder Marathon an den Start. Selten kommt es bei Teilnehmern zu Herzproblemen. Wie es dazu kommt – und wer betroffen sein kann.

SZ PlusVon Werner Bartens

SZ PlusPsychische Gesundheit
:Nie wieder Warteliste, immer erreichbar: Der neue KI- Psychotherapeut

Chemie
:Wundermittel gegen Krebs? Noch nicht

Reise

Urlaub in Japan
:„In allen Gegenständen ist ein Gott. Auch in Toiletten“

Japans öffentliche Klohäuschen sind nicht nur extrem sauber. Sie sind auch Design-Objekte, zu denen es Führungen gibt. Eine Hommage an den Ehrgeiz der Japaner, mit Stil auf die Toilette zu gehen.

SZ PlusVon Thomas Hahn

SZ PlusHelge Timmerberg
:„Freiheit bedeutet auch, dass ich mich verpissen kann, wann ich will“

SZ PlusStädtereise
:Belfast neu entdecken

Auto & Mobil

Europäisches Design-Studio von Kia
:„Wir wollen eine Marke gestalten, die man erkennt“

Als Design-Chef hat Karim Habib das Erscheinungsbild von Kia von Grund auf umgekrempelt. Das soll die koreanische Marke insgesamt aufwerten und ihre technische Innovation widerspiegeln. Ein Studiobesuch.

SZ PlusVon Peter Fahrenholz

SZ PlusRatgeber
:Wie man jetzt ein günstiges Rad findet

SZ PlusMountainbikes im Test
:Das Glück liegt auf zwei Reifen

Jetzt entdecken

Gesellschaft

100 Jahre „Great Gatsby“
:Die Traurigkeit der Reichen

Vor hundert Jahren erschien F. Scott Fitzgeralds Meisterwerk „Der große Gatsby“.  In einer Zeit, in der Milliardäre in Serien zum Gespött werden und gleichzeitig in den USA die Demokratie angreifen, ist es das Buch der Stunde.

SZ PlusEin Essay von Christian Mayer

SZ PlusMeinungPro und Contra
:Darf es Superreiche geben?

SZ PlusThomas Druyen über Vermögen
:„Heute gibt es neue Wege, quasi über Nacht reich zu werden“

Stil

Renoviertes Siedlerhaus
:„Für uns ist es eine Herzenssache, die Substanz zu erhalten“

Das Haus der Großeltern abreißen? Das kam für Daniela Beer-Kirchberger und Christian Kirchberger nicht infrage. Eigenhändig haben die beiden das Bauwerk von 1918 mit einem besonderen Energiekonzept fit für die Zukunft gemacht.

SZ PlusVon Stephanie Schmidt und Florian Peljak (Fotos)

SZ PlusSpazierstöcke
:Alles im Griff

Kolumne „In aller Munde“
:Jetzt gibt’s Saures

dpa-Nachrichten

  1. Politiker vom Bodensee
    :CDU-Politiker Repnik im Alter von 77 Jahren gestorben

  2. Flugverkehr
    :Flughafensprecher: Erstes Ferienwochenende läuft rund

  3. Radsport
    :Weltmeister Pogacar gewinnt 109. Flandern-Rundfahrt

  4. 2. Fußball-Bundesliga
    :Kaiserslautern zeigt in Magdeburg „schlechtes Spiel“

  5. Kriminalität
    :Jugendliche greifen Fußballmannschaft aus Bayern in Mitte an

  6. Fußball
    :Magdeburg schlägt Kaiserslautern und springt auf Platz drei

  7. Angst vor der Exe
    :Petition gegen unangekündigte Tests vor Übergabe

  8. 2. Bundesliga
    :Regensburg geht 0:6 unter - Abstieg rückt immer näher

  9. Alle dpa-Nachrichten

Große Geschichten

SZ Plus

ExklusivForschung
:Die Heilung von Aids? Trump doch egal

In den USA zerlegt die Regierung die Wissenschaft. Forscher dürfen nicht mehr miteinander reden, Gelder werden gekürzt. Das trifft auch deutsche Institute und Kliniken. An der Charité fragen sie sich, wie sie den Fortschritt ihrer Arbeit retten können.

Klimawandel
:Das erschöpfte Meer

Ohne das Meer wäre die Erde nicht bewohnbar. Es hat unsere Umweltsünden geschluckt und die Erhitzung der Atmosphäre gebremst. Nun aber kommt es an seine Grenzen.

Autoindustrie
:Hat er die Welt verbessert oder verschmutzt?

Sein Leben lang hat Bernd Ramler daran gearbeitet, den Verbrenner effizienter zu machen: mehr Leistung, weniger Verbrauch. Und jetzt soll das alles nichts mehr wert sein? Eine Geschichte über Motoren, Männer und gekränkten Stolz.

Ein Jahr Cannabis-Legalisierung
:High Society

Cannabis anbauen, kiffen, verteilen – alles erlaubt seit einem Jahr. Was hat die Legalisierung der Droge bewirkt? Eine Reise durch Deutschland zwischen Rausch und Ernüchterung.

Produkttests von SZ und SZ-Magazin

  • SZ MagazinGut getestet
    :"Mit dieser Mascara habe ich den ganzen Tag begeistert in den Spiegel geschaut"

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :Das perfekte weiße T-Shirt

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :Da legst di nieder: ergonomische Kopfkissen im Test

    SZ Plus
  • Garten-Apps im Test
    :Sieben Apps für den Grünen Daumen

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :Welcher Akku-Saugwischer putzt am besten?

    SZ Plus
  • Test
    :Welcher alkoholfreie Wein ist am besten?

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :"Braucht eine Feuchtigkeitscreme über 30 Inhaltsstoffe?"

    SZ Plus
  • Test
    :„Ein Wasserkocher, der top aussieht und richtig was kann“

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :Welche Lippenpflege ist die beste?

    SZ Plus
  • Rollkoffer im Test
    :Welcher Koffer ist am besten?

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :Heiter bis wolkig: Zehn Wetter-Apps im Test

    SZ Plus

SZ PlusKreuzworträtsel
:15 mal 15 – füllt Ihr Wissen alle Felder?

SZ PlusBuchstabenring
:Bilden Sie Wörter – je weniger, desto besser

SZ PlusStr8ts
:Bauen Sie Zahlenstraßen – kreuz und quer

SZ PlusFutoshiki
:Füllen Sie das Quadrat – so, dass alles passt

SZ PlusSchach
:Sie sind am Zug – mit Tipps vom Großmeister

SZ PlusQuartett
:Vier Bilder, eine Gemeinsamkeit – welche?

Exchange / Jewels
:Juwelen mit Suchtgefahr

Mahjong
:Der Legespiel-Klassiker aus China

Sudoku
:Das Logikrätsel auf 9 x 9 Feldern

Snake
:Der Computerspiel-Klassiker

Bubbles
:Mit Kanonen auf Seifenblasen

SZ PlusDas Kreuz mit den Worten
:Das Kult-Rätsel aus dem SZ-Magazin

IQ-Test
:Wie hoch ist Ihr Intelligenzquotient?

Adventskalender
:Alle Jahre wieder – das große Gewinnspiel

Führerscheintest
:Schaffen Sie die Prüfung noch?

Einbürgerungstest
:Dürften Sie deutscher Staatsbürger werden?

EQ-Test
:Testen Sie Ihre emotionale Intelligenz

SZ PlusSexismus
:Gleichberechtigung auf der Toilette!

SZ PlusNikotinprodukte
:„Beim 20. Mal lässt auch das Brennen nach“

SZ PlusQuarterlife-Crises
:Wenn der Gedanke an die Zukunft Herzrasen auslöst

SZ PlusAffären
:„Beim ersten Date habe ich erfahren, dass sie verheiratet ist“

SZ PlusLärmbeschwerde
:„Sorryyy, aber könnt ihr ein bisschen leiser sein?“

SZ PlusTrennung
:„Wir sind blauäugig in diese Ehe gegangen“

SZ PlusPsychologie
:Das späte erste Mal

SZ PlusMillennials
:Muss man mit 30 wissen, was man will?

SZ PlusFamilie
:"Es ist klar, dass sich das Leben durch Kinder verändern wird"

Ratgeber

  • Abnehmen
    :Wie Sie gesund Gewicht verlieren

  • Tipps für das Leben mit Kindern
    :Ratgeber Erziehung

  • Testament
    :Den Nachlass so regeln, wie man will

  • Gehaltsverhandlung
    :So bekommen Sie mehr Gehalt

  • Einbürgerungstest
    :Dürften Sie deutscher Staatsbürger werden?

  • Studium
    :Tipps für das Leben an der Universität

  • Ratgeber Influenza
    :Der Grippe entkommen

  • Ratgeber Depression
    :Wege aus der Melancholie

Gutscheine: